Unter dem Motto „Teltow-Fläming – ein Landkreis für kluge Köpfe und mutige Ideen“ fand am 16. Mai 2025 der Jahresempfang des Landkreises statt. Einmal mehr war die traditionelle Veranstaltung Anlass dafür, besonders engagierte Menschen mit dem Teltow-Fläming-Preis zu ehren. Mit ihm werden Persönlichkeiten gewürdigt, die sich in besonderer Weise um den Landkreis Teltow-Fläming verdient gemacht haben. Anlass der Ehrung können beispielsweise soziales, kulturelles und sportliches Engagement, ehrenamtliche Arbeit in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens oder der Einsatz gegen jegliche Form von Gewalt und für ein friedliches Miteinander aller Bevölkerungsgruppen sein. Außerdem sollen besondere Leistungen, die der Entwicklung und dem Ansehen des Landkreises dienen, gewürdigt werden. Dies können neben sportlichen und kulturellen auch wissenschaftliche und wirtschaftliche Leistungen sein.
Passend zum Motto des Abends wurde der Teltow-Fläming-Preis 2025 an Menschen vergeben, die durch ihre Initiative und Tatkraft einen positiven und nachhaltigen Beitrag für die Zukunft der Region leisten.
Optimistin, Vermittlerin, Organisatorin, Dorfkümmerin im Hintergrund … all das steht für eine Frau mit vielen tollen Ideen. Eine davon war besonders nachhaltig und trägt bereits Früchte – ein ehrgeiziges Projekt, für das sie Fördermittel akquirierte und Gleichgesinnte fand. So wurde aus einem verwahrlosten Stück Ödland ein „Naschgarten“ – ein generationsübergreifender Treffpunkt zwischen Seniorenheim und Kindergarten, an dem gemeinsam etwas geschaffen, bewegt und rekultiviert wird. Begegnungsstätte und „Outdoor-Sommerkirche“ zugleich, einst Vision – heute Realität. Jung und Alt fühlen sich dort wohl.
Auch eine Gruppe pflegender Angehöriger, in der man sich Kraft und Halt gibt, geht auf die Initiative der zu Ehrenden zurück. Bescheiden „versteckt“ sie sich hinter dem Begriff „AG Seniorenarbeit“ und ist doch deren Herz und Motor zugleich. Das dankt ihr vor allem die ältere Generation, aber auch die Jüngeren im Ort sind stolz auf sie und ihre Ideen. Visionen, die Wahrheit wurden – und das zum Wohle vieler.
Er ist ein kluger Kopf, und seine Idee erforderte mit Sicherheit viel Mut … Den schöpfte er nach einem schweren Schicksalsschlag nicht nur aus dem seelischen Beistand von Freunden und Bekannten, sondern auch aus der Musik. So entstand mit der Zeit der Gedanke, anderen Betroffenen ebenfalls durch Rhythmus und Bewegung zu helfen.
Das geschieht mit vielfältigsten Aktionen und Veranstaltungen, bei denen Spenden gesammelt werden. Kindernachmittage, Kulturveranstaltungen, Sommertheater oder Konzerte tragen dazu bei, vor allem Kindern das Leben mit einer schweren Krankheit zu erleichtern und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Darum kümmern sich viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sich mit Tatendrang und Ehrgeiz für die mutige Idee engagieren. Da wundert es nicht, dass der zu Ehrende und sein Verein gleich mehrfach vorgeschlagen wurden.
Er ist eine Institution. Und ein Visionär. Mutige Ideen waren und sind seine Sache – und das seit mehr als 30 Jahren. In dieser Zeit zählte er nicht nur zu den Geburtshelfern seiner Heimatgemeinde, sondern hat dafür gesorgt, dass das „Kind“ sich prächtig entwickelt hat und längst erwachsen ist … Ein gebürtiger Rheinländer, der mehr Teltow-Fläminger ist als manch einer, der von hier stammt.
Die Liste jener Dinge, die er unterstützt und an denen er mitgewirkt hat, ist lang: Mitbegründer des Verbandes der Kommunalen Wahlbeamten in Brandenburg, mehrfach gewählter Kreistagsabgeordneter, Mitglied der Regionalen Planungsgemeinschaft, leidenschaftlicher Jäger und aktiv im Kreisjagdbeirat, Verbandsrichter beim Jagdgebrauchshundeverein Baruther Urstromtal, aktiv in seinem Wohnort Kemnitz. Dort stellte er viele wichtige Weichen und sorgte sich mit größtem Enthusiasmus für das neue Dorfgemeinschaftshaus, das es ohne ihn nicht gäbe.
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle