Spendensammlung an der Haustür
Soziale Dienste und Hilfsorganisationen werben für den guten Zweck, häufig auch an der Haustür. In den allermeisten Fällen stellen solche Sammelaktionen kein Problem dar.
Zu Verunsicherung in der Bevölkerung kommt es aber, wenn Spendenaktionen an der Haustür von Betrügern unter falschem Vorwand durchgeführt werden.
Dem Ordnungsamt des Landkreises Teltow-Fläming wurden in der Vergangenheit gleich mehrere Fälle dubioser Spendenaktionen an Haustüren gemeldet. So kam es in der vorigen Woche zu Vorfällen in Rehagen und Jüterbog, bei denen der Werber den Ausbau des Rettungsdienstes als Vorwand für die Spendenaktion angab. Ähnliche Fälle wurde dem Ordnungsamt des Landkreises Ende 2015 aus dem Bereich Zossen bekannt.
Ausweis zeigen lassen
Der Landkreis rät generell zur Vorsicht mit Türgeschäften. Der Rettungsdienst, ob zu Boden oder in der Luft, wird durch Gebühren finanziert. Die Gebühren entrichten die Krankenkassen für ihre Versicherten an die Landkreise und kreisfreien Städte. Spenden benötigt der Rettungsdienst nicht.
Im Übrigen gilt: lassen sie sich einen Ausweis zeigen, im Zweifel Zeugen hinzuziehen oder die Polizei rufen.
Kontakt
Landkreis Teltow-Fläming
- Name
- Herr Denny Mieles
- Position
- Leiter Rettungsdienst
- Structure
- Brand- und Katstrophenschutz
- Room
- B4.2.03
- Anschrift
- Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde - Telefon
- (03371) 608-2150
- Telefax
- (03371) 608-9020
- Website
- www.teltow-flaeming.de
- denny.mieles@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
- Sprechzeiten
-
Di. 9 bis 12 und
13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und
13 bis 17.30 Uhr