Herbstkonferenz für Demokratie
Die diesjährige, nunmehr 11. Herbstkonferenz in Teltow-Fläming widmet sich dem aktuellen Thema Kinder- und Jugendbeteiligung. Jugendbeteiligung an sich ist kein neues Thema, hat jedoch an politischer Bedeutung gewonnen.
Seit Juni 2018 schreibt das Land Brandenburg in der Kommunalverfassung die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen vor. Auch in der Hauptsatzung des Landkreises Teltow-Fläming ist diese Beteiligung seit dem Frühjahr 2019 festgelegt. Damit ist ein Prozess in Gang gesetzt worden, der bei allen Beteiligten viele Fragen aufwirft. Der Titel der Konferenz „Diskurs statt Diktat“ umschreibt die inhaltliche Fragestellung der Herbstkonferenz: Ein Gesetz, so unverzichtbar es auch sein mag, schafft keine Beteiligungskultur. Wenn es keine Bereitschaft gibt, die Gestaltungsmacht zu teilen, fehlt die Voraussetzung für einen wirksamen Beteiligungsprozess.
Das Büro für Chancengleichheit und die Partnerschaft für Demokratie haben junge Expert*innen eingeladen, diese und weitere Fragen zu diskutieren.
Ziel ist es, Beteiligung für alle verständlich und zugänglich zu gestalten.
Beteiligen auch Sie sich!
Ort: Kreisverwaltung Teltow-Fläming, Cafeteria, Am Nuthefließ 2, 14943 Luckenwalde
Moderation: Katharina Reckers, Journalistin
Anmeldung erbeten an:
Kontakt
Landkreis Teltow-Fläming
- Structure
- Büro für Chancengleichheit und Integration
- Anschrift
- Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde - Telefon
- (03371) 608-1088
- Telefax
- (03371) 608-9000
- Website
- www.teltow-flaeming.de
- chancengleichheit@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
- Sprechzeiten
- nach Vereinbarung