Bäume pflanzen für die Zukunft
Kinder für Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren ist erklärtes Ziel des Klimaprojekts Baum. An Schulen und Kitas sollen einheimische und standortgerechte Bäume gepflanzt werden, die zugleich der Tierwelt Nahrung und Unterschlupf bieten.
Ergänzend erfahren die Kinder im projektbegleitenden Unterricht viel über das Ökosystem Wald, den Naturschutz und den Klimawandel. Die Mädchen und Jungen wurden ermuntert, sich auch nach dem Pflanztag um „ihren“ Baum zu kümmern und so Verantwortung für die Natur zu übernehmen.
Initiert wurde die Aktion von der Deutschen Umweltstiftung. Die Umsetzung im Landkreis steuern die Mitarbeiter der Klimaschutz-Koordinierungsstelle in der Kreisverwaltung in Zusammenarbeit mit Lehrern, Erziehern und dem Waldhaus in Blankenfelde.
Aktionen
- November 2013: Neue Bäume braucht das Land (Ludwig-Achim-von-Arnim-Grundschule Werbig, Ingeborg-Feustel-Grundschule in Blankenfelde)
- April 2015: Bäume pflanzen für die Zukunft (Ingeborg-Feustel-Grundschule Blankenfelde)
- April 2015: Kita-Kinder pflegen Bäume (Kita Burg Luckenwalde)
- April 2015: Bäume für Förderschule Mahlow
Weitere Informationen
Kontakt
Landkreis Teltow-Fläming
- Name
- Frau Werina Neumann
- Position
- Sachbearbeiterin Klimaschutz
- Structure
- Umweltamt
- Room
- A5.3.7
- Anschrift
- Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde - Telefon
- (03371) 608-2401
- Telefax
- (03371) 608-9170
- Website
- www.teltow-flaeming.de
- werina.neumann@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
- Sprechzeiten
-
Di. 9 bis 12 und
13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und
13 bis 17.30 Uhr