Runder Tisch Flüchtlingshilfe
Zu einem Runden Tisch Flüchtlingshilfe hat Landrätin Kornelia Wehlan für den 10. Oktober 2015, 10 Uhr, in das Friedrich-Gymnasium nach Luckenwalde eingeladen.
Vertreterinnen und Vertreter von Bürgerinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen, Behörden, der Kirche und vielen anderen Bereichen der Zivilgesellschaft werden gemeinsam darüber beraten, wie die Unterstützung für Flüchtlinge im Landkreis Teltow-Fläming angepackt, organisiert und weiter verbessert werden kann.
Erstveröffentlichung: 24. September 2015
Erfahren: Was geschieht?
Die Kreisverwaltung wird über die aktuelle Situation informieren, u. a. zu folgenden Themen: Mit welchem Zuzug ist zu rechnen, welche Unterkünfte stehen zur Verfügung oder können bereitgestellt werden, wie ist der Stand des Integrationskonzepts? Welche Ansprechpartner gibt es in der Kreisverwaltung?
Ausloten: Was ist möglich?
Ohne ehrenamtliches Engagement ist die Integration der Flüchtlinge in den Städten und Gemeinden nicht zu bewerkstelligen. Die Initiativen, dessen ist sich die Landrätin bewusst, benötigen Unterstützung und Know-how.
Dazu gehören die Hotline Flüchtlingshilfe(kostenlose Telefon-Nummer 0800 6646868 oder E-Mail: info@fluechtlingshilfe-tf.de) des Landkreises Teltow-Fläming, aber auch viele Angebote im Internet. Der Runde Tisch bietet Gelegenheit, den konkreten Bedarf zu benennen - aber auch die Grenzen des Möglichen aufzuzeigen.
Ziel: Vernetzung aller Akteure
Hilfe koordinieren, Ressourcen nutzen und auf Erfahrungen anderer zurückgreifen - das soll durch eine noch bessere Vernetzung erreicht werden. Der Landkreis wird diesen Prozess aktiv unterstützen.
Kontakt
Landkreis Teltow-Fläming
- Name
- Frau Kirsten Gurske
- Position
- Erste Beigeordnete und Leiterin Dez. II
- Structure
- Dezernat II
- Room
- A3.1.03
- Anschrift
- Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde - Telefon
- (03371) 608-2000
- Telefax
- (03371) 608-9000
- Website
- www.teltow-flaeming.de
- kirsten.gurske@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
- Sprechzeiten
-
Di. 9 bis 12 und
13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und
13 bis 17.30 Uhr