Ministerbesuch im Flüchtlingsheim
Beeindruckt zeigte sich Brandenburgs Finanzminister Christian Görke von der Flüchtlingsunterkunft in Rangsdorf und der Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Kreis, dem Internationalen Bund und dem Verein „grenzenlos“ e. V. Dessen Vorsitzender Jan Hildebrandt und Sozialdezernentin Kirsten Gurske, Erste Beigeordnete des Landkreises Teltow-Fläming, begleiteten den Minister bei seinem Besuch in der Einrichtung am 23. März 2016.
Dank für großes Engagement
Minister Görke dankte den 85 Mitgliedern des „grenzenlos .e. V“ für ihr „beispielhaftes zivilgesellschaftliches Engagement und die gelebte Willkommenskultur.“ Diese funktioniere nur über eine Öffnung der Gesellschaft für die Flüchtlinge, die sich wiederum am schnellsten über Sprache, Arbeit und Wohnung integrieren könnten.
Alle Deutschkurse in Rangsdorf werden momentan von Ehrenamtlern angeboten. Sie stellen fest, dass die Schülerinnen und Schüler sehr wissbegierig sind und große Fortschritte machen. Da die Kinder sehr viel schneller lernen, sind sie später teilweise die Lehrer für die eigenen Eltern.
Gesundheitskarte für Flüchtlinge
Auf die Frage der Einführung einer Gesundheitskarte für Flüchtlinge berichtete Christian Görke, dass diese zum 1. Juli 2016 kommen werde. Bislang müssen kranke Flüchtlinge sich vor einem Arztbesuch einen Behandlungsschein im Sozialamt ausstellen lassen. Mit der Gesundheitskarte können sie gleich den Arzt aufsuchen. Erst danach erfolgt zwecks Kostenabrechnung die Rückkopplung mit dem Sozialamt. Die neue Verfahrensweise werde nicht nur die Sozialämter entlasten, sondern auch mehr Normalität in den Alltag der Geflüchteten bringen.
Kontakt
Landkreis Teltow-Fläming
- Name
- Frau Kirsten Gurske
- Position
- Erste Beigeordnete und Leiterin Dez. II
- Structure
- Dezernat II
- Room
- A3.1.03
- Anschrift
- Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde - Telefon
- (03371) 608-2000
- Telefax
- (03371) 608-9140
- Website
- www.teltow-flaeming.de
- kirsten.gurske@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
- Sprechzeiten
-
Mo. 9 bis 12 und
13 bis 15 Uhr
Di. 9 bis 12 und
13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und
13 bis 17.30 Uhr
Fr. 9 bis 12 Uhr
und nach Vereinbarung
Am 31. Mai, 4. Oktober und 23. Dezember 2019 ist die Kreisverwaltung für Publikumsverkehr geschlossen (Brückentage).