Nach dem STADTRADELN ist vor dem STADTRADELN ... und während hinter den Kulissen bereits die Vorbereitungen für Aktion 2022 laufen, hier noch einmal ein Rückblick auf das vergangene Jahr. 2021 hatte sich der Landkreis Teltow-Fläming bereits zum vierten Mal an der internationalen Kampagne "STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima" beteiligt. Im Vergleich zum Vorjahr wurden trotz einer geringeren Teilnehmerzahl ähnlich viele Kilometer erradelt. Die durchschnittliche Kilometerleistung je Radler*in war damit höher als in den Jahren zuvor.
Bereits zum vierten Mal beteiligte sich der Landkreis Teltow-Fläming an der internationalen Kampagne STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima und viele Menschen waren zum wiederholten Mal dabei. Im Vergleich zu Vorjahr wurden trotz einer geringeren Teilnehmerzahl ähnlich viele Kilometer erradelt. Die durchschnittliche Kilometerleistung je Radler*in war damit in diesem Jahr höher als in den Jahren zuvor.
Im Aktionszeitraum vom 4. bis zum 24. September 2021 legten die 564 aktiven Radler*innen in 68 Teams insgesamt 132.246 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Das entspricht der 3,3-fachen Länge des Äquators! Die Radler*innen haben damit mehr als 19 Tonnen Kohlendioxid vermieden. Fünfzehn Kommunalpolitiker*innen fuhren insgesamt eine Strecke von 3.483 Kilometern. Als fahrradaktivstes Mitglied im Kreistag radelte Dr. Ricarda Voigt 185 Kilometer. Martino Persky fuhr 1.017 Kilometer und ist somit fahrradaktivstes Mitglied einer Stadt- oder Gemeindevertretung aus dem Landkreis.
Blankenfelde-Mahlow wurde erneut die fahrradaktivste Kommune in Teltow-Fläming. Hier fuhren 259 Radfahrer*innen gemeinsam insgesamt 64.118 Kilometer; das sind 2,21 Kilometer pro Einwohner. Beim Blick auf die Teamwertung ist die Kilometerleistung des Teams „RSV Blankenfelde“ mit Teamkapitän Marcel Domin ein Hingucker. Die Mitglieder sammelten in diesem Jahr 15.299 Kilometer.
Die beste Einzelleistung im Landkreis Teltow-Fläming erzielte auch in diesem Jahr Martin Henkel mit 3.169 Kilometern Fahrstrecke
Das Offene Team Ludwigsfelde ist mit 43 Radler*innen das Team mit den meisten Teilnehmenden. Insgesamt wurden 11.901 Kilometer geradelt – das entspricht einer Vermeidung von 1.749 Kilogramm Kohlendioxid.
Erstmalig wurde in diesem Jahr ein „Mitmachpokal“ ausgelost, um den Mitmachgedanken der Aktion zu betonen. Jeder Teilnehmende, der im 21-tägigen Aktionszeitraum mindestens 30 km geradelt ist, hatte so die Chance auf eine Auszeichnung. Den Mitmachpokal STADTRADELN 2021 im Landkreis Teltow-Fläming erhält Britta Adam. Sie radelte 352 Kilometer für das „Offene Team - Landkreis Teltow-Fläming“ und hat somit 52 Kilogramm Kohlendioxid vermieden.
Auf eine gemeinsame Ehrung der STADTRADEL-Gewinner*innen wurde coronabedingt verzichtet, die Preise und Pokale größtenteils versendet. Einige wurden vor Ort übergeben.
Trotz fehlender Gruppenveranstaltungen ist das Umsteigen aufs Fahrrad ein großer Erfolg - ein Zeichen für moderne und kohlendioxidfreie Mobilität gesetzt und ein aktiver Beitrag für die eigene Gesundheit und die Begrenzung des Klimawandels.
Das Radfahren bringt alle Menschen zusammen: Schüler*innen, Berufstätige, Studierende, Freizeitsportler*innen, Eltern, Kinder, Jung und Alt. Sie alle sind Teil einer großen Gemeinschaft, die von sauberer Luft und mehr Lebensqualität profitiert.
Wer auf das Fahrrad steigt, statt den Motor seines Autos zu starten, vermeidet klimaschädliche Abgase – beim STADTRADELN und darüber hinaus. Kein anderes Verkehrsmittel ist so flexibel, leise und klimaschonend wie das Fahrrad.
Der Landkreis wünscht allen Radler*innen weiterhin eine gute Fahrt und dankt allen, die an der Aktion teilgenommen haben oder an der Organisation beteiligt waren. Die nächste Aktion steht schon in den Startlöchern, denn nach dem "STADTRADELN" ist vor dem "STADTRADELN".
Klimaschutz-Koordinierungsstelle
03371 608 2401
03371 6098 9170
klimaschutz@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle