Unter dem Motto "DenkMal energetisch" wird im Foyer des Kreishauses gegenwärtig eine Wanderausstellung aus Berlin gezeigt. Sie stellt unter Beweis, dass Klima- und Denkmalschutz sich nicht gegenseitig ausschließen - ganz im Gegenteil. Verdeutlicht wird dies an mehr als 12 erfolgreich umgesetzten Projekten in der Bundeshauptstadt.
Energietisch und denkmalschutzgerecht beleuchtet werden die Themenkomplexe:
Jeder von uns kann durch sein Nutzerverhalten bis zu 15 Prozent Energie im Haushalt sparen – unabhängig davon, ob im denkmalgeschützten Gebäude lebend oder nicht.
Wenngleich die Baukultur ein bedeutender Standortfaktor für Tourismus und Wirtschaft ist, können moderne Haustechnik und erneuerbare Energien auch in denkmalgeschützten Gebäuden integrierbar sein. Zu denken ist mit Bezug zur Ausstellung an KWK-Anlagen, Erdwärmepumpen und Photovoltaik auf Flachdächern.
Baudenkmale sind Unikate. Am Beispiel der Kaskadendoppelfenster wird ersichtlich, dass auch moderne Wärmedämmung die denkmalrechtlichen Anforderungen erfüllt.
Energiebilanzen sind Summenbilanzen. Nun gibt es erfahrungsgemäß hoch effiziente und weniger effiziente Gebäude und Nutzungsarten. Quartierlösungen, das bedeutet die Betrachtung mehrerer im Zusammenhang stehender Liegenschaften, stellen ein mögliches Ausgleichssystem dar, um wertvolle Denkmale zu schützen und dennoch eine klimafreundliche Energiebilanz zu erreichen.
Umfangreiche Angaben zu Fördermöglichkeiten, Antragstellung, Forschung und Kontaktinformationen runden die Ausstellung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin ab. Diese ist noch bis zum 31. März 2016 im Foyer des Kreishauses kostenlos zu besichtigen.
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle