In den befragten konventionell wirtschaftenden Betrieben wurde in der vergangenen Woche die Haferernte abgeschlossen. Wie bei den anderen Getreidearten auch liegen die Erträge beim Hafer erfreulicherweise über denen des letzten Jahres, allerdings nach wie vor deutlich unter dem langjährigen Mittelwert.
Beim Weizen stehen noch ca. 30 Prozent der Bestände auf dem Halm, beim Roggen sind es nur noch etwas mehr als 20 Prozent. Die Ernte beim Winterraps hingegen steht kurz vor dem Abschluss, hier sind nur noch Restflächen nicht gedroschen. Beim ökologisch erzeugten Roggen sowie beim Ökohafer sind ebenfalls nur noch Restbestände zu ernten.
In vielen der Betriebe werden nicht nur die Körner geerntet, sondern auch das Stroh gepresst und geborgen. In der Regel dient es später als Einstreu in der Tierhaltung oder wird in geringen Mengen als Bestandteil der Futterration eingesetzt. Trotz der anhaltenden schauerartigen Niederschläge konnte das Stroh bisher weitestgehend in guter Qualität eingebracht werden. Wie in den vergangenen Wochen auch, zeigten sich die befragten Landwirte mit den Regenmengen der letzten Tage sehr zufrieden und blicken mit verhaltenem Optimismus auf die in den nächsten 14 Tagen beginnende Kartoffelernte.
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle