Im Landkreis Teltow-Fläming gibt es ca. 1000 Baudenkmale sowie über 1.400 bekannte Bodendenkmale. Einige von ihnen werden im Denkmalschutzkalender 2013 vorgestellt.
Ergänzend dazu erläutert die Denkmalschutzbehörde Teltow-Fläming das jeweilige Denkmal des Monats etwas näher, um den Blick des Betrachters einmal mehr für bewahrenswerte Bauten der Region schärfen.
Das Oktober-Kalenderblatt widmet sich dem Taubenhaus in Diedersdorf. Hierzulande gehörte die Taubenhaltung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert zu fast jedem größeren Bauernhof.
Im Landkreis Teltow-Fläming sind noch ein paar Dutzend Taubenhäuser erhalten, und die Vielfalt ihrer Gestaltung ist beeindruckend. Der Denkmalschutzbehörde sind ungefähr vierzig bekannt, da sie aber meist im Innern der geschlossenen Gehöfte liegen, entziehen sie sich leider den Blicken der Vorbeigehenden.
Taubennester waren zunächst meist im Gesimsbereich der Wirtschaftsgebäude untergebracht. Eigenständige Taubenhäuser boten ihren Bewohnern aber bessere Start- und Landemöglichkeiten, und die Bauern konnten sie so leichter versorgen.
Vor allem aber dienten individuell gestaltete Taubentürme und Taubenhäuser dem Repräsentationsbedürfnis der zu Wohlstand gekommenen Bauern. Die Taube, eines der ältesten Haustiere überhaupt, ist stets auch Symbol eines gewissen Reichtums gewesen, liefert sie doch wenig Fleisch bei relativ hohem Futterbedarf. So verzehrt eine Taube etwa 100 Kilo Körner im Jahr.
An der Größe der Taubenhäuser, ihrer Gestaltung und ornamentalem Schmuck kann man folglich die wirtschaftliche Lage ihrer Besitzer ablesen. Eine kleine Broschüre der Denkmalschutzbehörde, die verschiedene Taubenhäuser unseres Landkreises zeigt und beschreibt, ist leider zurzeit vergriffen.
Auch sind schon viele Taubenhäuser verlorengegangen, da die Taubenhaltung heute kaum noch eine wirtschaftliche Bedeutung für die Bauern spielt und die kleinen Gebäude meist mitten auf dem Hof – und daher im Weg – stehen.
Auf dem Hof des Gutes Diedersdorf ist aber noch ein außergewöhnliches Exemplar erhalten geblieben. Der würfelförmige Bau ist sehr malerisch aus Feldsteinen gemauert und mit einem achteckigen Fachwerkaufsatz bekrönt.
Traufgesims, und Kanten sowie die Fensterumrahmungen sind wie die Gefache des Aufsatzes aus Backstein. So sind in diesem kleinen Bauwerk alle typischen Materialien unserer Region vereint.
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle