Fundstücke aus sowjetischer und russischer Zeit

Sonderöffnungszeiten am 13. und 14. September 2025 für Ausstellung in der NEUEN GALERIE des Landkreises

Fundstücke aus sowjetischer/russischer Zeit (Abb. Landkreis TF)

Fundstücke aus sowjetischer/russischer Zeit in Wünsdorf – Geschichte und Geschichten aus der "verbotenen Stadt" sind noch einmal am 13. und 14. September 2025 von 11 bis 17 Uhr zu sehen. An beiden Tagen kann die Ausstellung, die bis 7. September 2025 in der NEUEN GALERIE des Landkreises Teltow-Fläming in der Gutenbergstraße 1 in Zossen gezeigt worden war, noch einmal besichtigt werden. Sie entstand zum Jubiläum 30 Jahre Abzug der russischen Streitkräfte aus Deutschland.

Auch die Korrespondenzausstellung „Der Raum zerfällt in abstrakte Formen“ im Wasserturm Zossen öffnet an diesem Wochenende von 13–17 Uhr.

Die Ausstellung und ihr Hintergrund

Im September 2024 jährte sich der Abzug der russischen Truppen zum 30. Mal. Es ist der eingefangene Moment auf einem Foto und die persönliche Geschichte dazu – dokumentiert von einfachen Soldaten. So gibt es tausende Fotos und ebenso viele Geschichten, die nach all den Jahren ein bunteres Bild der täglichen Abläufe in der ehemaligen sowjetischen und zuletzt russischen Garnison vermitteln.

Was ist mit den Menschen, die hier zum Teil mehrere Jahre verbracht haben? Was wissen wir von deren Geschichten? Wer bewahrt sie für die Nachwelt? All dies betrachtet die Ausstellung der Bücherstadt Tourismus GmbH und von Daniel Knorn.

www.formbewusst.com/buch

www.buecherstadt.com

Nach fast 50 Jahren Besatzungszeit in Deutschland wurde das einstige Hauptquartier der „Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland“ aufgegeben und die russischen Militärs haben Deutschland 1994 verlassen. In der Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf kann man seit 25 Jahren auf geschichtlichen Bunkertouren viel aus der Zeit ihrer Stationierung erfahren. Vieles sieht heute anders aus, dem Zahn der Zeit geschuldet, anderes ist nicht mehr vorhanden. Selbst ehemalige Soldaten, die hier gedient haben, haben ihre Probleme damit, alte Strukturen wieder zu erkennen.

Der Autor und Grafiker Daniel Knorn hat 2023 begonnen, aktuelle Fotos zu machen und zu sammeln. Heute steht er mit vielen der ehemaligen Fotografen und Chronisten im regen Austausch. Zu jedem Foto und zu den „Fundstücken“, die noch immer im öffentlichen Raum zu finden sind, gibt es oft auch eine sehr persönliche Geschichte, die über die Vergangenheit ein viel bunteres Bild der täglichen Abläufe vermittelt. So ist die Idee entstanden, diese Fotos und die Geschichten mit anderen interessierten Menschen zu teilen. Die Ausstellung und das Buch stellen völlig verschiedene „Fundstücke aus sowjetischer und russischer Zeit“ (Alltagsgegenstände, Mosaiken, Schilder) vor und geben damit einen Einblick in das Leben in Wünsdorf – der größten militärischen Garnison außerhalb der Sowjetunion.

Ein besonderes Fundstück ist das auf dem Boden liegenden Mosaik (3 x 3 Meter). Die Platte stammt von einem Ehrenmal aus dem Jahr 1980, das dem 1945 gefallenen Rotarmisten A. V. Savelyev an der Schule Nummer 1 gewidmet war. Am Denkmal traten einst die Kinder an und wurden als Pioniere aufgenommen.

Neu: Buch zur Ausstellung

Neu ist ein Buch zur Ausstellung:

  • Daniel Knorn, Fundstücke aus sowjetischer/russischer Zeit in Wünsdorf, 2024
  • Format 21 x 28 cm, Hardcover mit rotem Lesezeichen
  • 268 Seiten, 1.900 Fotos und Abbildungen bis 1994, Bilder der Garnison nach dem Abzug von Detlev Steinberg und heutige aktuelle Bilder
  • unzählige Zitate, Geschichten und Beschreibungen
  • in deutscher und russischer Sprache
  • Preis: 40 Euro, erhältlich in Wünsdorf (Bücher- und Bunkerstadt, Garnisonsmuseum, Neue Galerie) und unter formbewusst.com
Fundstücke aus sowjetischer/russischer Zeit (Abb. Landkreis TF)
Plakat: Fundstücke aus sowjetischer/russischer Zeit, nicht barrierefrei (Abb. Landkreis TF)

Herr T. Haetge
Amt für Bildung und Kultur

Sachbearbeiter Kultur

Zimmer: C3.0.02

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

03371 608 3600
03371 608 9070

Zurück

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de

Sprechzeiten

Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026

Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle

Aktuelle Änderungen (unter diesem Link)