Die Schallschutzberatung des Landkreises Teltow-Fläming führt seit 2015 regelmäßig Gesundheitstage für die Flughafenanwohnerschaft durch. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Sie finden in 12529 Schönefeld, Mittelstr. 11 statt und gliedern sich jeweils in zwei voneinander unabhängige Kurse, die Interessent*innen über die Internetseite der Schallschutzberatung buchen können. Der erste Kursblock startet jeweils um 15 Uhr und endet um 16.30 Uhr. Nach einer kurzen Pause beginnt der zweite Kurs um 16.45 Uhr und endet um 18:15 Uhr.
Nachfragen von Interessent*innen zu den Gesundheitstagen werden telefonisch unter 030 634107900 beantwortet.
Mit der Eröffnung des BER ist die Belastung mit Fluglärm für Menschen in der Region deutlich gestiegen. Das bedeutet eine Zunahme an äußeren Stressoren, die das Leben am Tag und in der Nacht beeinträchtigen können. Mit diesem Kurs gehen wir der Ursache von potenzieller Stressentstehung auf den Grund, schauen nach Möglichkeiten den Stress positiv zu nutzen und ihn langfristig abzubauen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Mit praktischen Übungen, die jeder bei Bedarf zu Hause anwenden kann, wird in diesem Kurs der achtsame Umgang mit der aktuellen Situation geübt. Es werden verschiedene Atem- und Entspannungsmethoden vorgestellt. Damit erhalten Sie alltagstaugliche Methoden, um Stress besser zu bewältigen und mehr Lebensqualität zu gewinnen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Dozentin: Birgit Franke, Heilpraktikerin
Dieser Kurs eignet sich für Menschen, die selbst für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden sorgen und vorsorgen oder gezielt bestehende Beschwerden wie beispielsweise Schlaflosigkeit oder Lärmempfindlichkeit mindern möchten.
Sorgen, Befürchtungen, Gedankenkreisen hindern viele Menschen am Einschlafen. Einige wachen sogar mitten in der Nacht auf, sind hellwach und an ein Weiterschlafen ist nicht zu denken. Für diese Fälle gibt es im Jin Shin Jyutsu einfache Finger- oder Handpositionen, mit denen sich jeder beruhigen und wieder Schlaf finden kann. Die Einführung erfolgt praxisnah, sodass Sie es gleich ausprobieren und mit nach Hause nehmen können.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Die Übungen erfordern nur Aufmerksamkeit und Zeit, nicht aber besondere sportliche Fähigkeiten.
Dieser Kurs eignet sich für Menschen, die selbst für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden sorgen und vorsorgen oder gezielt bestehende Beschwerden wie beispielsweise Schlaflosigkeit oder Lärmempfindlichkeit mindern möchten. Die Übungen erfordern nur Aufmerksamkeit und Zeit, nicht aber besondere sportliche Fähigkeiten.
Dozentin: Ingrid Veit, Jin-Shin-Jyutsu-Selbsthilfelehrerin
Entspannungstrainerin Karin Wolff: "Die Fähigkeit zu Autosuggestion ist in jedem von uns angelegt. Wenn wir sie bewusst nutzen, gelingt es uns, Stress abzubauen und uns selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen und ruhiger zu werden." Unter Anleitung (später auch allein) werden angenehme Körperempfindungen suggeriert, die zu mehr Entspannung, Wohlbefinden und Gelassenheit im Alltag und somit auch zu besserem Schlaf führen. Ein gestörter Schlaf zeigt sich in der Nacht, er entsteht aber am Tag.
Im Rahmen des Kurses gibt es Anleitungen, die zu Hause dann selbständig durchgeführt werden können.
Sie schlafen schlecht oder können nur selten durchschlafen? In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen Möglichkeiten für einen schlaffördernden Lebensstil kennen und erfahren, warum Entspannung das Tor zum Schlaf ist. Kleine Übungen aus dem Selbsthilfeprogramm "Sounder Sleep System" werden vorgestellt. Diese Übungen sollen – regelmäßig angewendet – wieder zu einem natürlichen regenerativen Schlaf führen.
Dozentin: Karin Wolff, Entspannungspädagogin
Frau Nicole Brettschneider
Dezernat III
Schallschutzberaterin
Schallschutzberatung des Landkreises Teltow-Fläming
Mittelstraße 11
12529 Schönefeld
030 634107911
https://schallschutzberatung-ber.de
nicole.brettschneider@teltow-flaeming.de
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Geschlossen am
Fr., 19. Mai 2023
Mo., 2. Oktober 2023
Mo., 30. Oktober 2023
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle