Personen, die nicht krankenversichert sind, haben einen Anspruch auf Hilfen zur Gesundheit.
Hierzu zählen:
- Vorbeugende Gesundheitshilfe nach § 47 SGB XII
- Hilfe bei Krankheit nach § 48 SGB XII
- Hilfe zur Familienplanung nach § 49 SGB XII
- Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft nach § 50 SGB XII
- Hilfe bei Sterilisation nach § 51 SGB XII
Weitere Informationen und eine individuelle Beratung erhalten Sie bei den Ansprechpartnern bzw. über die angegebenen Links.
Da Krankheit zu den Hauptrisiken des Lebens gehört, hat zunächst jedermann Vorsorge für den Krankheitsfall durch einen Krankenversicherungsschutz zu treffen.
- Personalausweis, Schwerbeschädigtenausweis, Meldeauskunft,
- Mietvertrag und aktuelles Mieterhöhungsschreiben,
- Nachweise über jährliche Ausgaben für das Hausgrundstück (z. B. Grundsteuerbescheid, Wasser-, Abwassergebühren, Gebäudeversicherungspolice, Zinsbelastungen, Kehrgebühren Schornsteinfeger)
- Versicherungspolicen und letztes Aktualisierungsschreiben (z.B. private Haftpflicht-, Unfall-, Hausratsversicheung)
- Aktueller Einkommensnachweis (z. B. Ausbildungsvergütung, Arbeitslosengeld I - Bescheid, Krankengeldbescheid, Unterhaltstitel, Wohngeld- bzw. Lastenzuschussbescheid, Rentenbescheid, Kindergeldbescheid)
- Nachweise über vorhandenes Vermögen (z. B. Kontoauszüge aller Konten der letzten drei Monate, Sparbücher, Wertpapiere, Aktien, BAusparverträge, Lebensversicherungs- und Renterversicherungspolicen, Auto- Motorradkaufvertrag)
Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII), §§ 32, 33 SGB XII; §§ 47-52 SGB XII
- Fünftes Kapitel -
keine
Frau G. Buchmann
Sachgebietsleiterin
Zimmer: A3.0.07
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
03371 608 3330 03371 608 9210 g.buchmann@teltow-flaeming.de
möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 335 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle