Nachhaltigkeit
300 Jahre Nachhaltigkeit
Eine Ausstellung des Landesbetriebs Forst Brandenburg ist vom 5. bis 21. November 2013 im Foyer des Kreishauses zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung unfasst zehn Tafeln zum Thema Nachhaltigkeit. Außerdem werden 15 Gemälde präsentiert, die von fünf Mitarbeitern des Landesforstbetriebs geschaffen worden sind. Diese haben sich ebenfalls mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt und es bildhaft umgesetzt.
Eröffnung am 5. November
Kornelia Wehlan, Landrätin des Landkreises Teltow-Fläming, und Hubertus Kraut, Direktor des Landesbetriebs Forst Brandenburg, eröffnen die Ausstellung am 5. November umd 12.30 Uhr.
Zur Eröffnung werden außerdem Kreistagsabgeordnete, Vertreter der Wirtschaft, Vorstandsmitglieder der Lokalen Aktionsgruppe „Rund um die Flaeming-Skate“ e. V. und weitere Interessierte erwartet.
Handlungsprinzip der Forstwirtschaft
Die Exposition besteht aus zehn aufeinander aufbauenden Tafeln zur Nachhaltigkeit. Dafür wurde das Wort wurde in seine einzelnen Buchstaben zerlegt und thematisch untersetzt. So kann man sich ein umfassendes Bild machen – von N wie „Nachhaltigkeit …“ bis G wie „Guten Waldspaziergang!“.
Anlass der Ausstellung ist das Jubiläumsjahr „300 Jahre Nachhaltigkeit“. Der Begriff der Nachhaltigkeit wurde 1713 vom sächsischen Oberberghauptmann Carl von Carlowitz geprägt. Für die Forstwirtschaft in Deutschland sind die Grundsätze der Nachhaltigkeit oberstes Handlungsprinzip.
Weitere Informationen
Kontakt
Landesbetrieb Forst Brandenburg
- Name
- Herr Christian Naffin
- Department
- Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Anschrift
- Karl-Marx-Straße 72
14162 Falkensee - Telefon
- (03322) 243765
- Telefax
- (03322) 8717132
- Website
- www.forst.brandenburg.de