Impfungen
Impfzentren
In Brandenburg gibt es mehrere Impfzentren, eines davon in Luckenwalde. Es wurde am 2. Februar 2021 in der Fläminghalle eröffnet. Zuständig für den Betrieb ist die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg.
Die telefonische Terminvereinbarung für COVID-19 Impfungen im Land Brandenburg erfolgt ausschließlich über die Rufnummer 116117 oder das Portal www.impfterminservice.de.
In welcher Reihenfolge wird geimpft?
Weil zu Beginn nur begrenzte Impfstoffmengen zur Verfügung stehen, können nicht alle Menschen direkt Termine vereinbaren und geimpft werden.
Über die jeweils geltenden Priorisierungen informiert das Portal "Brandenburg impft":
Ich habe eine schwere Vorerkrankung oder Behinderung. Werde ich eher geimpft?
Personen, bei bei denen aufgrund einer schweren Vorerkrankung oder Behinderung (Priorisierungsgruppe 2 oder 3) sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS CoV-2 besteht, können online auf der Plattform www.impfterminservice.de einen Termin für ihre Corona-Schutzimpfung in einem Brandenburger Impfzentrum mit dem AstraZeneca-Vakzin buchen.
Sie benötigen ein ärztliches Attest, damit sie ihren Anspruch auf eine vorrangige Impfung nachweisen können.
Wo bekomme ich ein ärztliches Zeugnis, das meine Priorität bescheinigt?
Laut Coronavirus-Impfverordnung brauchen Patient*innen mit Erkrankungen der Priorisierungsstufen zwei und drei ein ärztliches Attest, damit sie ihren Anspruch auf eine vorrangige Impfung nachweisen können. Dieses Zeugnis stellt die Arztpraxis aus. Dafür sollte vorzugsweise der von der KVBB veröffentlichte Vordruck genutzt werden.
Die Prüfung findet in den Impfzentren statt. Die Nutzung des Formulars erleichtert das Handling ungemein und vermeidet missverständliche Bescheinigungen.
Ich gehöre zur Gruppe der impfberechtigten pflegenden Angehörigen bzw. Kontaktpersonen (auch von Schwangeren), gemäß Priorisierungsgruppe 2. Welche Unterlagen muss ich zum Impftermin mitbringen?
Alle Informationen zur Impfberechtigung und zur Vereinbarung von Impfterminen finden Sie auf
Ich arbeite als Erzieher*in oder Lehrer*in in der Kindertagespflege, Grund- oder Förderschule.
Brandenburgerinnen und Brandenburger im Alter von 18 bis 64 Jahren, die in der Kindertagesbetreuung, in der Kindertagespflege, in der Primarstufe oder in Förderschulen tätig sind, haben mit einer Arbeitgeberbescheinigung ab sofort auch die Möglichkeit, auf der Online-Plattform www.impfterminservice.de einen Termin für ihre Corona-Schutzimpfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca zu buchen.
Es steht ein begrenztes Kontingent an freien Terminen für die Online-Buchung zur Verfügung. Am Freitag (26.02.) wurden die ersten 11.280 Impftermine für Online-Buchungen freigeschaltet, weitere 17.280 folgen am Dienstag (02.03.).
Ich benötige Unterstützung bei der Vereinbarung eines Impftermins. Wer kann mir helfen?
Wenn Sie Ihren Impftermin nicht selbst buchen können, zum Beispiel, weil Sie keinen Internetzugang haben, nicht telefonieren können oder vielleicht nicht genügend Deutsch sprechen, finden Sie Hilfe und Unterstützung bei den Anbietern der allgemeinen sozialen Beratung in Teltow-Fläming:
- Blankenfelde-Mahlow, Großbeeren, Ludwigsfelde, Luckenwalde, Nuthe-Urstromtal, Trebbin, Niedergörsdorf:: Angebote des Diakonischen Werks Teltow-Fläming
- Am Mellensee, Baruth/Mark: Angebote des Betreungsvereins Teltow-Fläming e. V.
- Zossen: Beratung der VS Bürgerhilfe im Seniorenheim am Rosengarten, Wünsdorf
- Jüterbog, Dahme/Mark: Angebote des Nachbarschaftsheims Jüterbog e. V.
- Weitere Angebote: www.sozialatlas-tf.de (Ort oder Region auswählen, Angebote: Hilfe in besonderen Lebenslagen-allgemeine soziale Beratung auswählen)
Ich muss meinen Impftermin absagen. Wie und wo kann ich das tun?
Bei der Terminbuchung im Internet:
In den Bestätigungsmails ist ein Link, über den man ggf. den Termin absagen kann.
Bei telefonischer Terminbuchung:
Bitte wieder die Nummer 116 117 anrufen, um den Termin abzusagen.
Hat der Landkreis Einfluss auf die Terminvergabe?
Grundsätzlich ist der Landkreis weder für die Strategie noch für die Terminvergabe verantwortlich – das liegt einzig und allein in den Händen des Landes Brandenburg und der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg.
Wird der Krankentransport zum Impfzentrum von der Krankenkasse bezahlt?
Weitere Fragen und Antworten zur Terminvergabe
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Terminvergabe sind im Internetauftritt www.brandenburg-impft.de zusammengefasst:
Fragen und Antworten rund um die Corona-Schutzimpfung
Kontakt
Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg
- Anschrift
- Pappelallee 5
14469 Potsdam - Telefon
- () 116117
- Website
- www.kvbb.de
- info@kvbb.de