Zahlreiche Veranstaltungen stehen im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen 2022 auf dem Programm. Dabei handelt es sich um ein deutschlandweit einzigartiges Format, das engagierte Frauen jedes Jahr mit Leben erfüllen.
Pandemiebedingt haben sich der Frauenpolitische Rat, die Gleichstellungsbeauftragten des Landes und der Kommunen dazu entschlossen, den Veranstaltungszeitraum über das ganze Jahr zu verteilen. Das vergrößert die Chance, alles wie geplant durchführen zu können. Deshalb werden die Veranstaltungen nicht nur im gewohnten Monat März angeboten, sondern auch darüber hinaus – und aus eben diesem Grund gibt es in diesem Jahr nicht nur eine, sondern mehrere Brandenburgische Frauenwochen.
Das Thema 2022 lautet „Gehen oder Bleiben?“ Das ist nicht nur eine private, sondern auch eine politische Frage, so die Gleichstellungsbeauftragten aus dem Landkreis: Wollen wir Stagnation oder Bewegung, Stillstand oder Fortschritt, Tradition oder Moderne? Gehen oder Bleiben fragen wir uns in Bezug auf Geschlechterrollen, Machtverhältnisse, soziale Ungleichheit und rassistische Strukturen; auch bei der Frage nach Klimaschutz und einem nachhaltigeren Lebensstil. „Gehen oder Bleiben?“ fragen wir uns konkret auf das Leben in Teltow-Fläming: Welche Bedingungen brauchen Frauen hier für ein gutes Leben, welche Umstände bewegen sie dazu, fortzugehen und was motiviert sie zum Bleiben oder Rückkehren?
Ob Familie, Job, Verpflichtungen, Diskriminierungen oder Träume: Es gibt vielfältige Gründe aufzubrechen und neue Orte zum Lebensmittelpunkt zu machen. Vom Land in die Stadt oder umgekehrt – häufig kann man dies nicht selbst entscheiden, sondern die Umstände, in denen man lebt, geben die Richtung vor. Für Frauen in Teltow-Fläming galt und gilt dies ebenfalls. Wer unterstützt sie? Gibt es Strukturen, die Familie und Beruf ermöglichen? Wie können sie mitbestimmen und sich untereinander solidarisieren?
Wie soll die Gesellschaft aussehen, in der wir leben wollen? Die Frauenwochen 2022 nutzen das Gespräch zwischen verschiedenen Generationen, unterschiedlicher sozialer Herkunft und Lebenswelten als Inspirations- und Motivationsquelle für eine Entscheidung über „Gehen oder Bleiben“.
Auch im Landkreis Teltow-Fläming wird es wieder in vielen Kommunen zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen geben.
Für die Vorbereitung haben sich die Gleichstellungsbeauftragten
mit anderen engagierten Frauen zusammengetan und Veranstaltungen organisiert. Hier eine Auswahl:
Datum | Ort | Uhrzeit | Veranstaltung /Thema | Unterstützer/Veranstalter | Eintritt |
---|---|---|---|---|---|
03.03.2022 | Theater neue Bühne in Senftenberg unter 2G+ Bedingungen und Live im Internet | 10.30–14 Uhr | Gehen oder bleiben? Auftaktveranstaltung der 32. Brandenburger Frauenwoche |
Sowohl für die Teilnahme in Präsenz als auch digital ist eine Anmeldung über den Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg e. V. bis zum 25.02.2022 erforderlich. | |
04.03.2022 | Kirchenräume in TF | Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales, Nordirland in den Kirchengemeinden TF | Anmeldungen erbeten | Spende | |
05.03.2022 | im GEDOK Brandenburg e. V. Seebadallee 45, 15834 Rangsdorf |
19 Uhr | Comedy und Chanson: Frau Sonntag und ihr ständiger Begleiter | www.kulturverein-rangsdorf.de | Kartenreservierung erbeten |
18.03.2022 | Berlin | 10–18 Uhr | Ausstellung: "Die Hälfte Berlins. Ein Blick auf 150 Jahre Frauenbewegung" Gemeinsame Fahrt nach Berlin mit der Bahn |
alle 5 GBA TF pro GBA 5 Frauen |
frei |
25.03.2022 | Ludwigsfelde, Potsdamer Str. 109 a | 19 Uhr | Eintausendmal Lebensglück – Erinnern was zählt (… jetzt erst recht). Einladung zu einem atmosphärischen und musikalischen Veranstaltungsabend zu unterschiedlichsten Glücksperspektiven. | VHS | 10,00 € |
27.03.2022 | Museumsdorf Glashütte, Hüttenweg 19b | 14 Uhr | Ausstellungseröffnung: Mächtige Gefühle | Museumsdorf Glashütte | |
06.04.2022 | Zossen Kirchplatz 7 Saal |
18–20 Uhr | Lesung: Yvonne Zitzmann (aus Rangsdorf) liest aus ihrem Roman "Tage des Vergessens" |
GBA TF mit GBA Zossen | 3€ für Getränke |
26.04.2022 | Praxis Dr. med. Brigitte Hensel, 15936 Dahme, Rosenthal 52 | 15–17 Uhr | „Die Geschichte vom Bäumchen“ - sammeln und loslassen, Kreativität und Vitalität entdecken. Art: Workshop, max. 6 Personen, | Kosten: Spende für die Jugendfeuerwehr Dahme | |
29.04.2022 | Kirche Rosenthal , Ortsmitte , 15936 Dahme Ortsteil Rosenthal | 16–18 Uhr | „Zwischen Himmel und Erde“ Anhand der Symbolik des Kirchengebäudes und des Kirchenraumes wird folgenden Fragen nachgegangen: Wohin führt mein Lebensweg? Was wünsche ich mir für mein Leben? Was ist für mich heilig? Art: Workshop max. 12 Personen, |
Anmeldungen bis 1 Woche vor der jeweiligen Veranstaltung an Brigitte Hensel 035451- 949575 (Anrufbeantworter) oder info@praxis-hensel.de Die entsprechende Wegbeschreibung erhalten Sie per E-Mail oder Post | Kosten: Spende für den Verein „Alte Kirchen“ |
07. Mai 22 | 10–14 Uhr | Frauenfahrradtour Sternfahrt | Frauenstammtische aus Ludwigsfelde, Nächst Neuendorf und Blankenfelde nach Glienick Dorfgemeinschaftshaus | frei | |
10.05.2022 | online-Treffen | 17 Uhr | Frauencoaching "Clever in Finanzen" | mit Heiko Janitschke, Finanzcoach aus TF mit GBA TF u. Zossen Tel: 0176/420 589 52 E-Mail: mai@noel-value.de |
frei |
14. Mai 22 | Merzdorfer Str. 19, 15837 Petkus | 14–16 Uhr | Im Wald SEIN durch den Wald gehen und bei sich bleiben, Art: Meditatives Wandern | Frauenkreis Dahme Anmeldungen bitte 14 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung unter: Bettina Scholz: 01578 2914296 betti.scholz@web.de Kerstin Heinze 0160 6617050 kunst-therapie69@web.de |
30,00 € |
18. Jun 22 | Galerie "Kunstpause", Hauptstraße 53, 15936 Dahme | 15–18 Uhr | "Lebensrad" das Leben zirkulieren lassen, Workshop | Frauenkreis Dahme Anmeldungen bitte 14 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung unter: Bettina Scholz: 01578 2914296 betti.scholz@web.de Kerstin Heinze 0160 6617050 kunst-therapie69@web.de |
30,00 € |
21.06.2022 | Kreistagssaal Kreisverwaltung TF | 17-19 Uhr | Frauen aus Podium "Podiumsdiskussion: Demokratie ist weiblich - Frauen in der Politik - |
GBA LK TF, Bürgerbeauftragte, DW Frau Günther, GBA Zossen | frei |
05.07.2022 | Museumsdorf Glashütte, Hüttenweg 19b | 14 Uhr | Mentalitätsgeschichte der Dinge, Vortrag von Dr. Georg Goes | Museumsdorf Glashütte | |
20. Aug 22 | Hauptstraße 53, 15936 Dahme/Mark | 9 bis ca. 19 Uhr | "Gemeinsam statt einsam" Sich begegnen, miteinander reden, von einander lernen. Möglichkeiten zum selbst aktiv werden (malen, musizieren, gestalten) | Galerie "Kunstpause" | 3,00 € /Std. |
10.09.2022 | Merzdorfer Straße 19, 15837 Petkus | 15–18 Uhr | "Rhythmus und Stille" Musik, Bewegung, Tanz Art: Workshop |
Frauenkreis Dahme Anmeldungen bitte 14 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung unter: Bettina Scholz: 01578 2914296 betti.scholz@web.de Kerstin Heinze 0160 6617050 kunst-therapie69@web.de |
30,00 € |
16.09.2022 | Wald bei Rosenthal, Sonnewalder Straße | 15–17 Uhr | „Die Welt ist Klang“ – ein Hörspaziergang durch den Wald Art: Workshop Anmeldungen bis 1 Woche vor der jeweiligen Veranstaltung a |
Anmeldungen bis eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung an Brigitte Hensel 035451 949575 (Anrufbeantworter) oder info@praxis-hensel.de. |
Kosten: Spende für die Jugendfeuerwehr Dahme |
23.09.2022 | Kulturforum Zossen (Dabendorf) | 17–20 Uhr | Filmvorführung und Gesprächsrunde: Esther Kronenborn (in TF lebend) "Das Leben ist kein Kindergarten" |
GBA TF mit GBA Zossen | frei |
08.10.2022 | Galerie "Kunstpause", Hauptstr. 53, 15936 Dahme | 14–17 Uhr | "Gehen oder Bleiben" Lesung bei Kaffee und Kuchen Art: interaktive Lesung |
Frauenkreis Dahme Anmeldungen bitte 14 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung unter: Bettina Scholz: 01578 2914296 betti.scholz@web.de Kerstin Heinze: 0160 6617050 kunst-therapie69@web.de |
30,00 € |
noch zu vereinbaren | Selbstverteidigungskurs - Prävention und Deeskalation. | Jugendforum TF | Abstimmung erfolgt derzeit | ||
noch zu vereinbaren | Toxische Schönheitsideale und Body-Image auf Social Media. | Jugendforum TF | Abstimmung erfolgt derzeit | ||
noch zu vereinbaren | How to Podcast - von der Idee bis zur Umsetzung | Jugendforum TF | Abstimmung erfolgt derzeit |
Büro für Chancengleichheit und Integration
03371 608 1086
03371 608 9000
chancengleichheit@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle