Die 31. Brandenburgische Seniorenwoche, deren Schirmherr Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke ist, findet im Zeitraum vom 25. Mai 2025 - 01. Juni 2025 statt.
Das diesjährige Motto lautet:
„Senioren in Brandenburg - inmitten der Gesellschaft und aktiv für ein gutes Leben, miteinander und füreinander - generationsübergreifend Zukunft gestalten“
Die Eröffnungsveranstaltung unseres Landes findet am 24. Mai 2025 in Neuenhagen bei Berlin statt.
Ehrenamtliche Seniorenarbeit hat sich zu einer wertvollen Tradition in unserem Land entwickelt. Die Brandenburgische Seniorenwoche bietet die vielfältigsten Möglichkeiten, sich über die aktive Mitwirkung von Seniorinnen und Senioren in ihrem gesellschaftlichen Umfeld auszutauschen, Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Seniorenarbeit der Gemeinden, Städte und Kreise zu diskutieren und zu vermitteln und Wünsche, Sorgen und Anregungen aufzunehmen.
Dabei kommt es traditionell zu einem interessanten und umfangreichen Austausch auf kulturellem, sportlichem oder touristischem Gebiet und besonders zu politischen und kommunalpolitischen Themen in Workshops, Ideenwerkstätten oder Rundtischgesprächen.
Auch in den Kommunen unseres Landkreises Teltow-Fläming wird es in bzw. um die Seniorenwoche herum eine Vielzahl von Veranstaltungen geben, die vom Tag des älteren Bürgers in der Gemeinde Niederen Fläming bis zum Austausch mit Verwaltung und Politik beim Tag der offenen Tür im Seniorentreff Großbeeren reichen.
Ein Workshop zur Aktualisierung der Seniorenpolitischen Leitlinien des Landkreises Teltow-Fläming mit Seniorinnen und Senioren sowie Vertretern sozialer Institutionen, Politikern und Verwaltungen fand am 13. Mai 2025 im Kreishaus in Luckenwalde statt.
Die Festveranstaltung des Landkreises Teltow-Fläming zur Eröffnung der 31. Brandenburgischen Seniorenwoche fand am 19. Mai 2025 im Kreishaus Luckenwalde für geladene Gäste statt. Im Mittelpunkt standen engagierte ältere Menschen, die für ihre ehrenamtliche Arbeit gewürdigt wurden.
bis 28. Mai 2025 - Ausstellung „Senioren unterwegs“ zur Mobilität von älteren Menschen im Straßenverkehr im Rahmen der 31. Brandenburgischen Seniorenwoche
Die Wanderausstellung „Senioren unterwegs“ kann bis 28. Mai 2025 zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Teltow-Fläming im Kreishaus in Luckenwalde (1. Etage) besucht werden. Gemeinsam möchten die Behinderten- und Seniorenbeauftragte Antje Bauroth und der Kreisseniorenbeirat auf das Thema Mobilität von älteren Menschen im Straßenverkehr aufmerksam machen. „Im Landkreis leben ca. 41.000 Menschen, die älter als 65 sind. Das sind bereits 26 % der Gesamtbevölkerung. Tendenz steigend. Wir müssen uns fragen, welche Unterstützung Ältere benötigen, um sich weiterhin sicher und selbstbestimmt im öffentlichen Alltag zu bewegen“, so Antje Bauroth.
Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um die Mobilität im Alter zu erhalten? Da das kalendarische Alter kein aussagekräftiger Faktor für die individuellen Leistungen oder die Beurteilung der Fahrkompetenz ist, muss geschaut werden, was jeder und jede Einzelne braucht, um weiterhin sicher am Straßenverkehr teilnehmen zu können. Die Wanderausstellung „Senioren unterwegs“ des Netzwerks Verkehrssicherheit Brandenburg soll zum Nachdenken darüber anregen. Es liegen Broschüren rund um die Verkehrssicherheit von älteren Menschen zum Mitnehmen aus.
Das „Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg“ fördert den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der Verkehrssicherheitsarbeit im Land Brandenburg. Dazu gehören Bildungseinrichtungen, Initiativen, Verbände, Vereine, Verwaltungen und die Polizei.
23. Mai 2025 – Tag der offenen Tür in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität
26. Mai 2025, 9.30 Uhr – Montagsmaler in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität
3.-6. Juni 2025 – Traditionelles Turmfest der Stadt für Jung und Alt rund um den Marktturm
10. Juni 2025 – Tagesfahrt der Volkssolidarität - Potsdamer Melange per Schiff
21. Juni 2025, 14 Uhr – Sommerfest im Garten der Begegnungsstätte Haus Sonnenschein
23. Juni 2025, 10 Uhr – „Seniorenfahrschule“ im Zusammenwirken mit der Fahrschule Seidel
24. Mai 2025, 11 Uhr – Offener Brunch der Generationen im Ev. Gemeindezentrum Mahlow
26. Mai 2025, 17 Uhr – Prophylaxen - Pflege vor Ort, Beratungszentrum am Bahnhof Mahlow
13. Juni 2025, 17 Uhr – Gemeindefest „Blankenfelde-Mahlow verzaubert“ am Mahlower See
26. Mai 2025, 10.30 Uhr – Digital Fit im Seniorentreff
26. Mai 2025, 14 Uhr – Kreativtreff im Seniorentreff - Verein Großbeeren hilft e.V.
29. Mai 2025, 10 Uhr – Seniorenfrühstück im Seniorentreff
10. Juni 2025, 15 Uhr – Spielenachmittag im Seniorentreff
17. Juni 2025, 16 Uhr – Tag der offenen Tür im Garten des Seniorentreffs
26. Mai 2025, 14 Uhr – Gedächtnistraining - ASB
28. Mai 2025, 14.30 Uhr – „Peter Hacks - ein Groß Machnower?“, Burg an der Fenne
29. Mai 2025, 09.30 Uhr – Erlebnistanz - ASB
29. Mai 2025, 13.30 Uhr – Spielenachmittag - ASB
26. Mai 2025, 10 Uhr und 14 Uhr – Workshop Seifenblasen Kunst, K.-Kollwitz.-Str. 11
26. Mai 2025, 10 Uhr – Boule-Turnier am Dorfgemeinschaftshaus Ahrensdorf
27. Mai 2025, 13 Uhr – Minigolf-Turnier auf der Adventure Minigolfanlage Siethen
28. Mai 2025, 14 Uhr – Walking für Senioren mit u. ohne Behinderung ab Rathausplatz
13. Juni 2025, 14 Uhr – Aktionstag „Sport kann jeder“ im Waldhaus Ludwigsfelde
21. Juni 2025 – Zentrale Seniorenveranstaltung „Trebbins 3. Kaffeetafel“
28. Mai 2025, 14 Uhr – Aktionstag: Spiele für Senioren im Seniorentreff Glienick
4. Juni 2025, 14 Uhr – Seniorentreff in Glienick
5. Juni 25, 8 Uhr – Seniorenfrühstück im Dorfgemeinschaftshaus Horstfelde
11. Juni 2025, 8.30 Uhr – Seniorenfrühstück im „Kleeblatt“
12. Juni 2025, 14 Uhr – Fit für Handy und PC im „Kleeblatt“
16. Juni 2025, 10.30 Uhr – Seniorenfahrt in den Brandenburger Landtag mit Gesprächsrunde
16. Juni 2025, 14 Uhr – Tanz in den Sommer - Volkssolidarität Wünsdorf
17. Juni 2025, 16.30 Uhr – Küchentreff im Dorfgemeinschaftshaus Glienick
18. Juni 2025, 14 Uhr – Seniorenfrühstück im Bürgerhaus
25. Juni 2025, 9 Uhr – Fahrt zur Biosphäre nach Potsdam - Volkssolidarität Wünsdorf
26. Mai 2025, 12.30 Uhr – Bastel- u. Spielnachmittag im Haus der Generationen/DRK Sperenberg
21. Juni 2025 – Fest der Vereine 2025 am Strandbad Sperenberg - SV Klausdorf 1900 eV
26. Juni 2025 – Tagesfahrt für Ältere in die Märkische Schweiz mit Dampferfahrt
25. Mai 2025 – Musik. Lesung zum 95. Geburtstag von Eva Strittmatters, St. Seb. Kirche
28. Mai 2025, 14 Uhr – Seniorentreffen für gute Gespräche in Petkus, Alte Schule
30. Mai 2025, 19 Uhr – Konzert „Von ital. Romanzen und französ. Flair“, St. Seb. Kirche
4. Juni 2025, 14 Uhr – Bingo und Handarbeit in der Begegnungsstätte Baruth
12. Juni 2025 – Tagesfahrt für Senioren nach Schmöckwitz mit Dampferfahrt
4. Juni 2025, 14 bis 19 Uhr – Zentrale Seniorenveranstaltung der Gemeinde in Ruhlsdorf
30. Mai 2025, 19 Uhr – Kreativ in Jüterbog - im Stadtteiltreff JB II, Brückenstr.
24. Mai 25, 12 Uhr – Tag der Baukultur - Rund um Das Haus in Altes Lager
27. Mai 2025, 15 Uhr – Bunter Seniorennachmittag in der Begegnungsstätte Blönsdorf
24. Juni 2025 – Sommerfest für Senioren in Altes Lager mit Blasmusik und den Tanzmäusen
27. Juni 2025 – Seniorenfahrt an den Markleeberger See mit Dampferfahrt
12. Juni 2025, 15 Uhr – Festveranstaltung zum „Tag des älteren Bürgers“ im OT Nonnendorf
Frau A. Bauroth
Büro für Chancengleichheit und Integration
Behinderten- und Seniorenbeauftragte
Zimmer: B4.1.01
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
03371 608 1086
03371 608 9000
behinderteundsenioren@teltow-flaeming.de
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle