Einen Bürgerdialog für den Sozialraum Süd (Stadt Jüterbog, Amt Dahme/Mark, Gemeinde Niedergörsdorf) bietet die Kreisverwaltung Teltow-Fläming am 18. Oktober 2022 an.
Ort: Kulturzentrum DAS HAUS, Altes Lager
Zeit: 18 Uhr
Mit dem Rufbus kann man in das Kulturzentrum „DAS HAUS“ in Altes Lager und auch wieder zurück zu gelangen (Bushaltestelle in der Stadt Jüterbog, dem Amt Dahme/Mark oder der Gemeinde Niedergörsdorf). Sie können Ihren Bedarf hier anmelden:
Rufbus Niederer Fläming - Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH (vtf-online.de)
Die nächstgelegene Haltstelle am Veranstaltungsort befindet sich im Ahornweg in Altes Lager.
Darüber hinaus kann auch ein Transport innerhalb des Sozialraumes Süd (Stadt Jüterbog, Gemeinde Niedergörsdorf und Amt Dahme/Mark) organisiert. Bitte melden Sie sich dazu hier: beteiligung@teltow-flaeming.de
Dem Bürgerdialog geht ein Netzwerktreffen zu den Themen „Wirtschaft und Regionalentwicklung“ und „Familie und Soziales“ voraus. Die Einladungen gehen direkt an die entsprechenden Netzwerke. Auch sachkundige Einwohner*innen können sich zur Teilnahme anmelden.
Rückmeldungen sind erbeten an das jeweilige Fachamt bzw. an beteiligung@teltow-flaeming.de.
Zeit |
Tagesordnungspunkt |
Ort |
13 Uhr |
Begrüßung durch die Landrätin |
Mönchenkloster Jüterbog, Mönchenkirchplatz 4, |
13.15 Uhr
|
Impulsvorträge (ca. 10 bis 15 Minuten), anschließend Thementische |
Mönchenkloster Jüterbog |
16.30 Uhr |
Auswertung |
Mönchenkloster Jüterbog, Mönchenkirchplatz 4, 14913 Jüterbog; Wilhelm-Kempff-Saal |
Format |
Thema |
Impulsreferat |
Zusammenarbeit zwischen kommunalen Bauämtern und Bauaufsicht im Landkreis TF, Horst Förster-Schütz, Leiter der Unteren Bauaufsichtsbehörde |
Impulsreferat |
Gründen in Teltow-Fläming in der Förderperiode 2021–2027, Steffi Weit, Projektleiterin "Lotsendienst TF |
Thementisch |
Zusammenarbeit zwischen kommunalen Bauämtern und Bauaufsicht im Landkreis TF; Nichtöffentliche Sitzung: Beschäftigte aus den Kommunalverwaltungen des Sozialraumes Süd und der Unteren Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Teltow-Fläming |
Thementisch |
Gründen in Teltow-Fläming in der Förderperiode 2021–2027 |
Format |
Thema |
Impulsreferat |
Kurzvorstellung der neuen Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragten des Landkreises Teltow-FläminG; Claudia Ehrlich |
Impulsreferat |
Integrationsarbeit in der Gemeinde Niedergörsdorf, Marlen Westphal, Integrationsbeauftragte Niedergörsdorf |
Impulsreferat |
Aktuelle Situation in der Integrationsarbeit im Sozialraum Süd, Julia Stadelmayer, Diakonisches Werk, Migrationssozialarbeit |
Impulsreferat |
Engagementstützpunkt, Mobilitätszuschuss, Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg und Modellprojekt Bürgerbus, Charleen Schilling, Engagementstützpunkt Landkreis Teltow-Fläming |
Thementisch |
Schuldnerberatung – Situation einkommensschwacher Familien in der Region Süd |
Thementisch |
Netzwerktreffen Kinderschutz (nur für Mitglieder) |
Thementisch |
Integration: Gesellschaft mit Respekt und Toleranz |
Thementisch |
Engagementförderung in der Jugendarbeit |
Frau J. Rupprecht
Büro für Chancengleichheit und Integration
Beauftragte für Bürgerbeteiligung
Zimmer: A1.1.03
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
03371 608 1084
03371 608 9000
beteiligung@teltow-flaeming.de
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle