Neues Kapitel in der Schulgeschichte

Landkreis Teltow-Fläming investiert 8 Millionen Euro in Sanierung des Goethe-Hauses am Goethe-Schiller-Gymnasium Jüterbog

Landrätin und Schuldirektor halten einen symbolischen Schlüssel
Schulleiter Dr. Sebastian Möller erhielt von Landrätin Kornelia Wehlan einen symbolischen Schlüssel für das Goethe-Haus. (Abb. Landkreis TF)
Beigeordneter Ferdinand und Landrätin Wehlan lassen sich vom Planer Thomas Näther den Umbau erläutern
Planer Thomas Näther (Bildmitte) erläutert Landrätin Kornelia Wehlan und Beigeordnetem Johannes Ferdinand den Umbau. (Abb. Landkreis TF)

Nach umfangreichen Sanierungsmaßahmen wurde das Goethe-Haus des Jüterboger Gymnasiums am 14. Februar 2025 wieder offiziell seiner Bestimmung übergeben. Rund 8 Millionen Euro hat der Landkreis Teltow-Fläming als Träger der Bildungseinrichtung für die Sanierung des Gebäudes in die Hand genommen.

„Das ist gut investiertes Geld. Damit haben wir die vorhandene Gebäudesubstanz nachhaltig genutzt und helle, freundliche, moderne Räume inmitten eines Baudenkmals geschaffen“, so Landrätin Kornelia Wehlan. Schulleiter Dr. Sebastian Möller: „Nach 2,5 Jahren intensiver Bauzeit blicken wir stolz auf das Erreichte. Ein besonderer Dank gilt unserem Schulträger und dem Planungswerk Näther für ihre Unterstützung. Das Goethe-Haus ist mehr als ein Gebäude für uns; es wird ein Ort des Lernens und Wohlfühlens für Schüler und Lehrer, die gute Bedingungen zu schätzen wissen. Gemeinsam möchten wir diesen Raum mit Leben füllen und eine zukunftsorientierte Bildung gestalten.

Viele Maßnahmen umgesetzt

Ein neuer Verbindungsbau vereint nun Haupt- und Nebenhaus barrierefrei und brandschutztechnisch sicher miteinander. Mit der Treppen- und Aufzuganlage können jetzt alle Geschosse und Ebenen vom Tiefparterre bis zum zweiten Obergeschoss erreicht werden. Für den Verbindungsbau wurde ein Teil des Anbaus abgerissen, dabei blieb die historische Fassade zur Schiller-Straße erhalten. Zum Schulhof entstand eine neue Fassade mit Glaselementen.

Mit dem Ausbau des Dachgeschosses ist der Schulträger den Raumprogrammempfehlungen des Bildungsministeriums ganz nahegekommen. Dabei hatte dieser Teil des Projekts es in sich: Bei der Umsetzung wurden Schäden im Dachtragwerk festgestellt, die erst mit dem Rückbau der alten Einbauten sichtbar wurden. Das verzögerte die Baumaßnahme und führte zu Mehrkosten.

Im Dachgeschoss entstanden Vorbereitungsräume und die Räumlichkeiten für eine Bibliothek, Einzel-Arbeitsplätze für Schülerinnen und Schüler oder Lehrkräfte, Sanitäranlagen sowie ein neuer Server-Raum. Ein barrierefreies WC wurde im ersten Obergeschoss eingebaut.

Gelungen ist es, die Verwaltungsräume für Schulleitung, Oberstufenkoordination, Sekretariat und Lehrerzimmer im ersten Obergeschoss sinnvoll zu zentrieren. Auch die Schülervertretung hat nun einen eigenen Beratungsraum mit PC-Arbeitsplatz.

Die Aufzählung ließe sich fortsetzen … Sonnenschutzelemente für südlich liegende Aufenthaltsräume, Akustikelemente, Absturzsicherung für Treppengeländer, neue Türen, Brandschutzverglasung, Rauchabzüge und, und, und …

Arbeiten am Schiller-Haus mussten verschoben werden

„Im Leitbild des Landkreises bekennen wir uns dazu, Bildungsgerechtigkeit zu fördern, hochwertige Rahmenbedingungen in den Bildungseinrichtungen zu schaffen und die Schullandschaft bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Das ist uns hier gelungen – auch wenn wir noch längst nicht am Ziel sind“, so die Landrätin. Ursprünglich sollte im Anschluss an die Baumaßnamen auch das Schiller-Haus des Gymnasiums saniert werden. Diese Maßnahme musste aufgrund der Haushaltssperre des Landkreises verschoben werden und ist nun für 2026/27 geplant.

Informationen zum Gebäude

Das Goethe-Haus wurde 1912 erbaut, seit 1923 ausschließlich für schulische Zwecke und seit 1991 als Gymnasium genutzt. Es beherbergt auch Außenstellen des Gesundheits- und des Jugendamtes der Kreisverwaltung Teltow-Fläming.

Amt für Bildung und Kultur

Sprechzeiten

möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

Hauptamt

Sprechzeiten

möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

Zurück

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de

Sprechzeiten

Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026

Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle

Aktuelle Änderungen (unter diesem Link)