Kein Aprilscherz: Am 1. April 2022 startet ein neues Rufbus-Angebot im Landkreis Teltow-Fläming.
Es verbindet die Städte Trebbin, Zossen und die Gemeinde am Mellensee und die jeweiligen Ortsteile miteinander. Gleichzeitig entsteht so auch eine ÖPNV-Querverbindung zwischen den Bahnhöfen der Anhalter Bahn (Trebbin, Thyrow) und der Dresdner Bahn (Zossen, Wünsdorf, Neuhof). Vom 14. April bis 31.Oktober 2022 wird die Linie bis Beelitz zur LAGA ausgeweitet. Das Angebot wird von der Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming (VTF) vermarktet.
Landrätin Kornelia Wehlan bei der Vorstellung des Angebots am 31. März 2022 vor dem Kreishaus: „Ich freue mich, dass es gelungen ist, gemeindeübergreifend dieses Angebot auf die Räder zu stellen. Dem Landkreis ist es wichtig, den strukturschwachen ländlichen Raum und die Orte besser per ÖPNV anzubinden. Hier sind wir gemeinsam mit den Städten und Gemeinden vor allem finanziell gefordert. Der Landkreis hat als Gesellschafter für eine auskömmliche Finanzierung seiner Verkehrsgesellschaft zu sorgen, die bei der Umsetzung des Angebotes ein verlässlicher Partner ist. Ich danke der Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller (Stadt Zossen), den Bürgermeistern Frank Broshog (Gemeinde Am Mellensee) und Thomas Berger (Stadt Trebbin) für ihr Engagement.“
Gute Erfahrungen mit dem Rufbus-Angebot in der Region Trebbin gibt es bereits seit 2019. Damals wurde die Kranich-Linie im Naturpark Nuthe-Nieplitz ins Leben gerufen. Sie sorgt dafür, dass auch am Wochenende Einwohner*innen und Gäste in Trebbin und seinen Ortsteilen auch ohne Auto mobil sind. Die Fahrgastzahlen haben sich seitdem in ungeahnte Höhen entwickelt. Heute sehen die Betreiber und der Landkreis dies als Bestätigung für ihr Nahverkehrskonzept.
Die Landrätin: „Bereits damals war der Landkreis mit im Boot, und zwar in seiner Eigenschaft als Mitglied des Tourismusverbands Fläming. In einer Crowdfunding-Aktion des Tourismusverbands konnte das erste vollelektrisch betriebene Fahrzeug für die Kranichlinie angeschafft werden.“
Durch das Rufbusangebot im Landkreis seien viele Ortsteile am Wochenende mittlerweile besser mit ÖPNV versorgt als so manche Stadt, so VTF-Geschäftsführer Volker Fleischer: “Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming erreichen mittlerweile Fragen von Verkehrsunternehmen aus ganz Deutschland zu dem in Brandenburg einmaligen Angebot.“
Insgesamt gibt es in Teltow-Fläming drei Rufbus-Linien:
Weitere Linien sollen ab den Sommerferien die Bedienung aufnehmen. So ist eine Anbindung der Ortsteile von Ludwigsfelde an die Kernstadt geplant. Ebenfalls soll zu den Sommerferien die Erschließung der Stadt Luckenwalde nach 18 Uhr und an den Wochenenden durch ein Rufbusangebot erfolgen.
Der Rufbus bedient als Linientaxi die Haltestellen der VTF. Für die Fahrten gilt der VBB-Tarif (Waben-Prinzip). Hinzu kommt ein Euro Komfortzuschlag. Der Service ist in den Kernzeiten bis zu einer Stunde im Voraus per App oder telefonisch buchbar. Zwischenhalte werden nur eingelegt, wenn es weitere Buchungen gibt.
Alle Informationen zum Angebot sind auf der Seite der Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming zu finden:
Rufbus-Verkehre - Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH (vtf-online.de)
Forststraße 16
14943 Luckenwalde
03371 62810
03371 6281-23
www.vtf-online.de
info@vtf-online.de
Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung
03371 608 1080
03371 608 9010
rainer.grunert@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle