Schulgesundheitsfachkräfte begleiten Kinder im Landkreis Teltow-Fläming

Sechs Spezialistinnen stellen gesundheitliche Betreuung der Jüngsten im Schulalltag sicher

Team der Schulgesundheitsfachkräfte: Melanie Efinger, Henriette Scholz, Jenny Heimke, Julia Sommer, Silke Hewald und Annett Dierkes (v. l. n. r.) (Abb. Landkreis TF)

Vier neue Schulgesundheitsfachkräfte begleiten seit kurzem Kinder im Landkreis Teltow-Fläming bei ihrem Schulbesuch. Die medizinisch ausgebildeten Spezialistinnen haben mit dem Start ins neue Schuljahr ihre Tätigkeit aufgenommen und das bislang zweiköpfige Team verstärkt.  Insgesamt sind nun sechs Schulgesundheitsfachkräfte an Grundschulen im Landkreis tätig, wo sie die gesundheitliche Betreuung der Kinder im Schulalltag sicherstellen.

Die Schulgesundheitsfachkräfte sind an verschiedenen Standorten im Landkreis präsent: im Norden an der Theodor-Fontane-Grundschule Ludwigsfelde, im Süden an der Max-Wald-Grundschule Dahme/Mark sowie der Grundschule Thomas Müntzer in Blönsdorf und im Westen an der Friedrich-Ebert-Grundschule Luckenwalde, der Grundschule Blankensee sowie der Grund- und Oberschule Trebbin.

Schwerpunkt der Arbeit liegt auf Prävention

Das Konzept der Schulgesundheitsfachkräfte knüpft an die frühere Rolle der „Schulkrankenschwester“ an, ist heute jedoch deutlich erweitert und auf aktuelle Anforderungen ausgerichtet. Der Schwerpunkt liegt nicht nur auf der Erstversorgung bei akuten Beschwerden, sondern vor allem auf Prävention, der Stärkung von Gesundheitskompetenz und individueller Begleitung von Schülerinnen und Schülern. Davon profitieren nicht nur die Kinder selbst, sondern auch die Eltern, die im Alltag entlastet werden, sowie die Lehrkräfte, die zusätzliche Unterstützung und Expertise gewinnen.

Das Gesundheitsamt Teltow-Fläming trägt das Projekt und übernimmt dabei eine zentrale Rolle. Gefördert wird es im Rahmen des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst durch Mittel der Europäischen Union. Das Vorhaben läuft zunächst bis zum 31. Dezember 2026 und soll als Grundlage für eine mögliche Verstetigung dienen. „Investitionen in die Gesundheit von Kindern sind immer Investitionen in die Zukunft. Was hier in den Schulen beginnt, wirkt weit über den Unterricht hinaus“, so Kirsten Gurske, Erste Beigeordnete und zuständige Dezernentin. „Das Projekt schaffe wertvolle Erfahrungen, die langfristig in die Gesundheitsförderung von Kindern im Landkreis einfließen sollen.“

Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

Sprechzeiten

möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

Zurück

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de

Sprechzeiten

Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026

Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle

Aktuelle Änderungen (unter diesem Link)