Teltow-Fläming radelt für ein gutes Klima: Die Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde.
Der Landkreises Teltow-Fläming und seine Kommunen nehmen in diesem Jahr vom 13. Mai bis 2. Juni 2024 zum siebenten Mal am internationalen Wettbewerb STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima teil.
Alle sind eingeladen, in die Pedale zu treten und ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. In Teams sollen Sie an 21 zusammenhängenden Tagen möglichst viele Fahrradkilometer für Ihre Kommune sammeln. Mit dabei sind hoffentlich auch viele Mitglieder der Kommunalparlamente! Denn: Die Kampagne will für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen.
Die für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zuständige Beigeordnete des Landkreises Dietlind Biesterfeld empfiehlt: „Machen Sie mit beim STADTRADELN in unserem schönen Landkreis und nutzen Sie die Gelegenheit, den Frühling so ganz entschleunigt zu erleben. Jeder Kilometer, den Sie auf dem Rad verbringen, zählt für das Klima und das Ergebnis Ihrer Kommune oder Ihres Teams. Entdecken Sie für sich Wege, die Sie vielleicht auch in Zukunft mit dem Rad statt mit dem Auto bewältigen werden und tragen Sie so aktiv zur Verkehrswende bei. Gleichzeitig tun Sie dabei auch noch etwas für Ihre Gesundheit! Oder trauen Sie sich und werden Sie STADTRADELN-Star, indem Sie für die drei Wochen komplett auf die Nutzung von KFZs verzichten.“
„In diesem Jahr“, so die Beigeordnete, „besteht großer Grund zur Freude, denn noch mehr Kommunen im Landkreis haben beschlossen, sich am STADTRADELN zu beteiligen: Die nun schon acht Kommunen (2023 waren es noch sechs) Am Mellensee, Blankenfelde-Mahlow, Großbeeren, Luckenwalde, Ludwigsfelde, Rangsdorf, Trebbin und Zossen laden zu verschiedenen Veranstaltungen und zu einer gemeinsamen Abschlusstour, organisiert mit dem ADFC, am 2. Juni 2024 nach Berlin ein. Lassen Sie uns gemeinsam mit den zu erwartenden 50.000 Teilnehmern ein starkes Signal setzen, dass die Menschen in Teltow-Fläming und Berlin ihr Fahrrad lieben und für eine Verkehrswende eintreten."
Details der Abschlusstour und der ADFC-Sternfahrt werden derzeit von den Städten und Gemeinden gemeinsam mit dem ADFC geplant und rechtzeitig bekanntgegeben.
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können die geradelten Strecken bequem via GPS getrackt und direkt dem Team und der Kommune gutgeschrieben werden. Die von der Technischen Universität Dresden anonymisiert aufbereiteten Daten werden den teilnehmenden Kommunen kostenlos für die eigene Radverkehrsplanung zur Verfügung gestellt. Gefördert wird dies vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
In den teilnehmenden Kommunen werden auch 2024 wieder Preise verliehen.
Zudem lobt der Landkreis Teltow-Fläming Auszeichnungen in folgenden Kategorien aus:
Neben Pokalen und Urkunden sind tolle Sachpreise zu gewinnen. Auch der große Wanderpokal für die fleißigste Kommune geht in Teltow-Fläming wieder auf Reise.
Außerdem lost das Klima-Bündnis unter allen STADTRADELN-Stars, die sämtliche Bedingungen eingehalten, alle Verpflichtungen erfüllt und im letzten Jahr noch nicht als Star teilgenommen haben, nach Ende des lokalen Radelzeitraumes Preise aus.
Machen Sie mit und registrieren sich kostenfrei auf der STADTRADELN-Webseite des Landkreises bzw. auf der Unterseite Ihrer teilnehmenden Kommune:
https://www.stadtradeln.de/landkreis-teltow-flaeming
Bei Fragen zum Stadtradeln wenden Sie sich bitte an die jeweilige Kommune oder an die Organisatorin in der Klimaschutz-Koordinierungsstelle der Kreisverwaltung:
Frau W. Neumann
Klimaschutz-Koordinierungsstelle
Sachbearbeiterin Klimaschutz
Zimmer: A5.3.07
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
03371 608 2401
03371 608 9170
klimaschutz@teltow-flaeming.de
2023 waren mehr als 1000 Menschen Teil des STADTRADELNs in Teltow-Fläming. Insgesamt legten sie mehr als 267.393 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Mehr Informationen dazu:
Klimaschutz-Koordinierungsstelle
03371 608 2401
03371 6098 9170
klimaschutz@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle