Im Landkreis Teltow-Fläming gibt es ca. 1000 Baudenkmale sowie über 1.400 bekannte Bodendenkmale. Einige von ihnen werden im Denkmalschutzkalender 2013 vorgestellt.
Ergänzend dazu erläutert die Denkmalschutzbehörde Teltow-Fläming das jeweilige Denkmal des Monats etwas näher, um den Blick des Betrachters einmal mehr für bewahrenswerte Bauten der Region schärfen.
Das Mai-Kalenderblatt widmet sich der Scheunenwindmühle Saalow. Schon der Name lässt aufhorchen, denn die sonst üblichen Windmühlen nennen sich entweder Bock-, Paltrock- oder Holländerwindmühlen. Hier in Saalow handelt es sich um eine Mühle mit achteckigen Toren und Windrädern mitten im Haus.
Als 1864 nahe Dresden die erste Scheunenwindmühle der Welt errichtet worden ist, mag man den Erbauer Johann Traugott Leberecht Schubert belächelt haben. Der auch als Landwirt tätige Zimmermann hatte diese einzigartige Konstruktion auf seinem Hof an einem 1790 erbauten Nebengebäude errichtet. Die Mühlentechnik war in die Fachwerkkonstruktion des Hauses einbezogen.
Die Technik dieser Scheunenwindmühle beruht auf dem Prinzip des Windkanals bzw. einer Windturbine. Die Windräder drehen sich, wenn Durchzug oder Zugluft entsteht.
Das ist dann der Fall, wenn auf der Rückseite des Gebäudes die Luken oder auch das große Scheunentor zur Dorfaue hin geöffnet werden und der Wind auf die Windräder trifft. An dem großen Windrad waren Schrot- und Mahlgang angeschlossen.
In ihrem Urzustand war die Mühle bis 1914 tätig, danach übernahm ein Elektromotor die Arbeit des Windes. Bis 1957 funktionierte die Mühle, dann allerdings verfiel sie bis zu ihrem Abbruch 1974. Zum Glück wurde sie, nachdem sie zeichnerisch dokumentiert worden war, im Dresdner Museum für Volkskunde aufbewahrt.
Anfang der 1980-er Jahre konnten auf Initiative des damals in Saalow lebenden Paltrockmühlenbesitzers Bernd Maywald die erhalten gebliebenen Bauteile der Mühle dorthin verbracht und gelagert werden.
Dank der genauen Dokumentation seiner Bestandteile konnte das technische Denkmal Anfang der 1990-er Jahre von der Arbeitsgruppe Bürgerhaus Saalow e. V. zu neuem Leben erweckt werden. Heute wird die Mühle durch Führungen und Feste, wie etwa am Deutschen Mühlentag immer zu Pfingsten, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle