Bei Entscheidungen der Politik im Landkreis Teltow-Fläming mitreden, mitbestimmen oder sogar entscheiden? Das sollen Kinder und Jugendliche! Um ihre Erfahrungen, Bedürfnisse, Interessen oder aber auch Bedenken zu erfassen, werden Perspektiv-Workshops in den jeweiligen Sozialräumen des Landkreises veranstaltet. Sie finden unter Regie der Beauftragten für Bürgerbeteiligung und der Steuerungsgruppe zur Konzepterstellung für Kinder- und Jugendbeteiligung auf Kreisebene statt.
Auf Landkreisebene ist in puncto Kinder- und Jugendbeteiligung eine Menge in Bewegung. So soll ein Konzept entwickelt werden, das festschreibt, wie Kinder und Jugendliche entsprechend ihrem Entwicklungsstand und ihrer Einsichtsfähigkeit in kommunalpolitischen Diskussions- und Entscheidungsprozessen eigenständig mitwirken können.
Um die verschiedenen Betrachtungsweisen aller Beteiligten zu sammeln, wurden die Perspektiv-Workshops entwickelt. Sie beziehen Kinder und Jugendliche, sowie Menschen, die haupt- und ehrenamtliche mit ihnen zusammenarbeiten ein. Ebenso sind Beschäftigt aus Verwaltungen sowie Abgeordnete mit im Boot. Am Ende wird von der Politik beschlossen, welche Mitwirkungs-, Beteiligungs- oder Informationsmöglichkeiten Kinder und Jugendliche haben. Der gesamte Prozess wird vom Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendbeteiligung des Landes Brandenburg professionell begleitet.
Die Workshops finden in den jeweiligen Sozialräumen statt. Sie sollen als Kinder-Workshop (9 bis 12 Jahre) und Jugend-Workshop (13 bis 18 Jahre) stattfinden und jeweils ca. zwei Stunden dauern. Dabei arbeiten die Teilnehmer*innen in Kleinstgruppen (3 bis 5 Personen) und werden von Steffen Adam, einem externen Moderator, und der Beauftragten für Kinder- und Jugendbeteiligung des Landkreises Teltow-Fläming Jennifer Rupprecht begleitet.
Datum |
Ort |
18. September, |
Sportplatz Turn- und Sportverein Empor Dahme e. V. |
20. September, |
Achim-von-Arnim Grundschule Werbig |
28. September, |
Anne-Frank-Grundschule Sperenberg |
Datum |
Ort |
18. September, |
Sportplatz Turn- und Sportverein Empor Dahme e. V. |
19. September, |
Jugendclub Steinbruch |
20. September, |
Wiesenschule Jüterbog, Konferenzraum |
27. September, |
Oberstufenzentrum Luckenwalde |
19. Oktober, |
Jugendzentrum Ludwigsfelde |
Die Workshops im Jugendclub und Sportverein sind offene Angebote, die Termine in den Schulen werden von den dortigen Sozialarbeiter*innen organisiert.
Frau J. Rupprecht
Büro für Chancengleichheit und Integration
Beauftragte für Bürgerbeteiligung
Zimmer: A1.1.03
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
03371 608 1084
03371 608 9000
beteiligung@teltow-flaeming.de
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 10. Mai 2024
Freitag, 4. Oktober 2024
Freitag, 1. November 2024
Montag, 30. Dezember 2024
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle