Lehrgang im Rahmen der Wirtschaftswoche des Landkreises Teltow-Fläming
Lehrgangsinhalt |
Wie tickt das Fleischerhandwerk aktuell?
Vermarktung von Fleisch-und Wurstwaren aus Perspektive der EDEKA
Wertschöpfung neu gedacht: Chancen und Herausforderungen in der regionalen Fleischvermarktung
Regionale Wertschöpfungsketten für ökologische Tier- und Fleischprodukte – Erfahrungen aus dem Projekt REGINA
Digi-Öko-Regio - Digitale Plattform für regionale Fleischverarbeitung
Nutzung mobiler Schlachteinheiten – ein Projekt am IFN
Biolandhof und Bauerhofpension Klinkenmühle - Ein Praktiker berichtet
Meat Bringer oder wie ein innovatives Geschäftsmodell Landwirtschaft, Handwerk und Verbraucher verbindet
Förderung von Netzwerken, Kooperationen und regionaler Wertschöpfungsketten
Podiumsdiskussion |
---|---|
Lehrgangsumfang |
7 Unterrichtsstunden |
Ziel |
Vernetzung der Akteure entlang der Wertschöpfungskette Fleisch, Vermittlung von Impulsen für zukunftsfähige Geschäftsmodelle und Stärkung regionaler Kooperationen. |
Zielgruppe |
Mitarbeitende in Landwirtschaftsbetrieben, Schlachthöfen, Fleischereien und des Agribusiness, Direktvermarkter und |
Termine |
20.11.2025, 13.00 - ca. 17.00 Uhr |
Teilnehmerzahl |
12 bis 75 Personen |
Teilnehmerentgelt |
Teilnehmerentgelt entsprechend Förderrichtlinie (Ländliche Berufsbildung - LBb) beitragsfrei gefördert aus ELER- und Landesmitteln |
Lehrgangsort |
Tagungshaus "Goldene 33" Obergeschoss, Eingang über Seite der Glasfassade |
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle