Unter dem Motto "Aktiv älter werden" fand der Neujahrsempfang 2017 des Landkreises Teltow-Fläming am 20. Januar 2017 statt. Traditionell und nunmehr zum 15. Mal wurden bei der Veranstaltung die Teltow-Fläming-Preise verliehen. Sie gehen, passend zum jeweiligen Motto der Veranstaltung, an Menschen, die sich auf dem speziellen Gebiet besondere Verdienste um den Landkreis erworben haben.
Laudatorin: Daniela Trochowski, Staatssekretärin im Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg
Er ist ein Netzwerker. Einer, der die Fäden nicht nur in der Hand hält, sondern sie auch verknüpft. Einer, der sich den Hut nicht nur aufsetzt, sondern die Verantwortung auch übernimmt. Und einer, der nicht nur redet, sondern auch handelt.
Stets zum Wohle der derjenigen, deren Interessen er bei den unterschiedlichsten Gelegenheiten vertritt – mit Tatkraft, Energie und Nachdruck.
Die Rede ist von einem Mann, der sich seit vielen Jahren für ältere und behinderte Menschen einsetzt. Nicht nur an seinem Wohnort, sondern auch auf Landes- und Kreisebene ist er über die Maßen hinaus engagiert. Dabei hält er mit seinem Wissen nicht hinter dem Berg, sondern gibt es weiter, wo immer es wichtig und gefragt ist. Bürgerinnen und Bürger, aber auch Abgeordnete und Verwaltungen schätzen seine Kompetenz, seinen Weitblick und seinen Rat.
Er kümmert sich um Informations- und Bildungsfahrten ebenso wie um Weihnachtsfeiern oder andere gemeinsame Veranstaltungen. Die Sorgen des „kleinen Mannes“ sind ihm nicht weniger wichtig als die „große Politik“. Und im Kreisseniorenbeirat Teltow-Fläming ist er schon lange nicht nur ein wichtiges Teil im Getriebe, sondern der Motor, der ihn antreibt.
Die Laudatio hielt Bernward Höving, Mitglied des Vorstands der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam
Sie kennt die Regeln – und zwar alle! Und sie gibt sie weiter … seit Jahrzehnten! Kompetent und engagiert vermittelt sie jungen Menschen das Rüstzeug für ihren Beruf.
Auch gestandene Fachkräfte bauen gern und oft auf ihr Wissen und ihren Rat. Aus gutem Grund, denn sie ist eine wahre „Institution“ und gilt in Fachkreisen als die Nummer 1 auf ihrem Gebiet.
Die Rede ist von einer Frau, die mit unermüdlichem Einsatz, großer Sorgfalt und persönlichem Engagement die unterschiedlichsten Fortbildungen plant, unterstützt und begleitet. Ob einst im Beruf, in Kursen der Volkshochschule oder ihrem Verein – sie ist nicht nur ein lebendes Nachschlagewerk, sondern auch eine Botschafterin für unsere Region.
Ein kleines Wunder hat sie 2009 vollbracht, als sie die Deutschen Meisterschaften in Kurzschrift und verschiedenen Disziplinen der Textverarbeitung nach Luckenwalde geholt hat. Mehr als 500 Gäste aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz waren begeistert von der Gastfreundschaft und der hervorragenden Organisation. Daran hat die Auszuzeichnende einen Bärenanteil.
Für manche fängt mit 66 Jahren das Leben richtig an. Sie ist mit ihren 77 mittendrin. Aktiver als sie kann man nicht älter werden.
Laudator: Peter Kaschke, Vorsitzender des Brandenburgischen Seniorenverbandes
„Aktiv älter werden“ – das Thema des diesjährigen Neujahrsempfangs – könnte so etwas wie ihr Motto sein. Denn genau das leben sie – und zwar nicht allein, sondern in der Gemeinschaft, mit der Gemeinschaft und für die Gemeinschaft.
Die Rede ist von zwei Menschen, die weder rasten noch rosten. Ihr Elan begeistert und steckt an. Damit motivieren sie andere und machen auch den Älteren Mut, an sich selbst und die eigenen Möglichkeiten zu glauben.
ER war vor allem kommunalpolitisch aktiv und hat unter anderem für bestens funktionierende Strukturen in der Seniorenarbeit seiner Gemeinde gesorgt. Seine Nachfolge tritt in große Fußstapfen, aber kann dabei auf ein festes Fundament bauen.
SIE engagiert sich seit vielen Jahren bei der Betreuung alter und zum Teil dementer Menschen. Mit ihnen liest, singt und redet sie über einst und heute, kümmert sich liebevoll und weckt so manche Lebensgeister.
BEIDE sind der beste Beweis dafür, wie man dem Leben nicht nur Jahre, sondern den Jahren auch Leben geben kann. Sich und anderen. Und dafür danken wir ihnen.
Frau Kornelia Wehlan
Landrätin
Zimmer: A3-1-10
+49 3371 6081000
+49 3371 6089000
landraetin@teltow-flaeming.de
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle