"Ja zum Klimaschutz" - unter diesem Motto stand der Neujahrsempfang am 17. Januar 2020 - einmal mehr unterstützt von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse.
Traditionell und nunmehr zum 18. Mal wurden bei der Veranstaltung die Teltow-Fläming-Preise verliehen. Mit ihnen werden - passend zum jeweiligen Motto der Veranstaltung - Menschen geehrt, die sich auf dem speziellen Gebiet besondere Verdienste um den Landkreis erworben haben.
Mit dem Teltow-Fläming-Preis wurden geehrt:
Projekt Energiesparcheck mit den Energiesparhelfern Andrea Julemann und Frank Schmiel
Laudator: Andreas Schulz, Vorsitzender des Vorstands der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam
Sie haben eine neue Aufgabe bekommen. Damit helfen sie anderen Menschen. Sie werden wieder gebraucht. Daraus können sie Kraft und neuen Lebensmut schöpfen. Sie kümmern sich mit großer Leidenschaft darum, dass andere Menschen Strom und Kosten sparen. Damit leisten sie eine wertvolle Arbeit, deren Nutzen weit über einzelne Haushalte hinausgeht.
Das Projekt, das heute geehrt werden soll, ist ein Besonderes. Es widmet sich Familien, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen und umso mehr Licht auf dieser Welt verdient haben. Symbolisch, versteht sich – denn sonst braucht es Strom, und der kostet …
Hier setzt die Tätigkeit jener Menschen an, die selbst lange Zeit ohne Job waren und wissen, wie man sich in so einer Situation fühlt. Heute gehen sie auf Einkommensschwache zu, prüfen deren Stromverbrauch und geben ihnen Tipps, wie sie bares Geld sparen können. Sie erstellen individuelle Stromfahrpläne und geben qualifizierte Tipps zur Energieeinsparung.
Über 400 Haushalten konnte so geholfen werden. Zugleich wurde ein konkreter Beitrag für den Klimaschutz geleistet.
Laudatorin: Dietlind Biesterfeld, Beigeordnete des Landkreises Teltow-Fläming und Leiterin des Dezernates III der Kreisverwaltung Teltow-Fläming
Er ist ein nicht nur ein wandelndes Lexikon. Er ist auch ein Macher, der zupackt. Und das seit mehr als sechs Jahrzehnten!
Die Rede ist von einem Mann, der als Vogelkundler ehrenamtlich für den NABU aktiv ist. Er kennt den Rangsdorfer See, das europäische Vogelschutzgebiet und natürlich auch alle dort ansässigen und durchziehenden Arten aus dem Effeff. Sein besonderes Augenmerk gilt dem „Vogel des Jahres“ 1984 und 1994. Dass dieser so gut und langfristig beobachtet wurde wie kaum eine andere gefiederte Art, ist Verdienst des zu Ehrenden. Er weiß genau, wie sich die Population in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt hat, wie viele Junge aufgezogen wurden oder welche Routen die Tiere auf dem Weg ins Warme wählen …
Mit seiner Arbeit hat er ebenso kontinuierlich wie engagiert zum Schutz einer Tierart beigetragen, die Gegenstand vieler Sagen und Geschichten ist und angeblich sogar die Kinder bringt. Nicht ohne Grund nennt man ihn den „Storchenpapst“ des Landes Brandenburg.
Laudator: Johannes Ferdinand, Beigeordneter des Landkreises Teltow-Fläming und Leiter des Dezernates I der Kreisverwaltung Teltow-Fläming
Sie haben eine Mission. Dafür haben sie sich stark gemacht. Sie haben Energiefresser gesucht. Damit hatten sie Erfolg. Und sie haben einen Wettbewerb gewonnen. Dagegen konnten sich 30 andere Klassen aus 19 Schulen nicht behaupten …
Ausschlaggebend war die Schlussrunde der „Mission Energiesparen 2018/19“. Hier sollte das Modell einer Umwelt-Kita gebaut werden. Die Jugendlichen wollten mehr als ein Phantasie-Objekt auf dem Papier. Sie haben ein vorhandenes Objekt – die Kita „Sonnenblume“ – nachgebaut und überlegt, welche Energieversorger vor Ort wie einbezogen werden können. Das machte die Idee so besonders und überzeugte die Jury. So konnten die jungen Leute ihre (ohnehin umweltbewusste) Heimatstadt Trebbin einmal mehr dazu anregen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und aktiv zu handeln.
Die Jugendlichen haben das Bewusstsein für den Klimaschutz geschärft und das Thema in die Öffentlichkeit getragen. Das wiederum sollte Schule machen.
Frau Kornelia Wehlan
Landrätin
Zimmer: A3-1-10
+49 3371 6081000
+49 3371 6089000
landraetin@teltow-flaeming.de
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle