Gehen Anfragen im Jugendamt ein, in denen Antragsteller ihre leiblichen Eltern suchen, weil sie in einer Pflegefamilie oder in einem Kinderheim aufgewachsen sind, erhalten sie von uns Hinweise über den Werdegang ihrer Nachforschungen. (Anschrift, Telefonnummer, Ansprechpartner)
Wir leiten den Antrag an die "Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle" bei der Stadtverwaltung Potsdam weiter und erteilen den Antragstellern Abgabenachricht.
Sollte eine Inkognito-Adoption vorliegen; ist das meist von den leiblichen Eltern gewünscht und muss akzeptiert werden, d. h. hier werden keine Auskünfte erteilt.
Alle Unterlagen und Informationen, die dem Antragsteller persönlich vorliegen, erleichtern die Suche.
keine
Sie haben den Wunsch ein Kind zu adoptieren?
In diesem Fall wenden Sie sich gerne direkt an die „Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle“ bei der Stadtverwaltung Potsdam.
Ansprechpartnerin in der Stadtverwaltung Potsdam:
Frau Dahle
Tel.:0331 289 2328
E-Mail: gemeinsame-Adoptionsvermittlungsstelle@rathaus.potsdam.de
Landeshauptstadt Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam
Frau J. Krüger
Mitarbeiterin zentrale Aufgaben
Zimmer: A5.0.01
03371 608 3404 03371 608 9150 sozialpaedagogischerDienst@teltow-flaeming.de
möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle