Förderprogramme mit pädagogischen Schwerpunkten des Bundes, des Landes und des Kreises dienen der nachhaltigen, qualitativen Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtungen zu ausgewählten Aspekten. Sie zeichnen sich nicht nur durch unterschiedliche Schwerpunktsetzungen, sondern auch durch unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen, Laufzeiten und Fördersummen aus. Eine Beratung bei der zuständigen Sachbearbeitung lohnt sich somit für Sie, wenn Ihre Kindertageseinrichtung an solch einem Förderprogramm teilnehmen möchte.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller momentan durchgeführten Förderprogramme:
Förderprogramme des Bundes
Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist (2016 bis Juni 2023)
Schwerpunkt dieses Bundesprogrammes ist die Förderung der alltagsintegrierten Sprachbildung in der Kindertagesbetreuung. Es soll durch personelle Unterstützung und gezielte Angebote dazu führen, dass alle Kinder von Anfang an Zugang zu guten Bildungsangeboten haben und hieraus profitieren. Besonders Familien, die vor sozialen Herausforderungen stehen, sollen hiervon profitieren.
Innerhalb des Landkreises Teltow-Fläming nehmen insgesamt 11 Kindertageseinrichtungen teil und werden durch die AWO RV Brandenburg Süd e.V. fachberatend unterstützt.
Der Übergang von einem Bundes- in ein Landesprogramm ist für die zweite Jahreshälfte 2023 geplant.
Förderprogramme des Landes Brandenburg
Kiez-Kita
Das Landeprogramm Kiez-Kita widmet sich der vorwiegend personellen und inhaltlichen Unterstützung von Kindertageseinrichtungen in besonders definierten Stadtgebieten mit einem überdurchschnittlichen Anteil an Familien, bei denen ein Risiko zur sozialen Benachteiligung besteht. Der Landkreis Teltow-Fläming hat in seinem Umsetzungskonzept, das auf Nachfrage an Interessenten gesandt wird, den Schwerpunkt Inklusion in der Umsetzung des Landesprogramms in den teilnehmenden Kitas festgelegt.
Die Fördermittel dieses Landesprogramms dienen vorwiegend der zusätzlichen personellen Verstärkung und werden zum jetzigen Zeitpunkt jeweils für ein Kalenderjahr bewilligt. Eine Verstetigung des Programms wird jedoch vom Land Brandenburg angestrebt.
Die Kiez-Kita-Kraft wird nicht zum regulären pädagogischen Personal gezählt und übernimmt spezielle Aufgaben zum Verfolgen der Programmziele. Diese hält jede teilnehmende Kindertageseinrichtung in eigenen Umsetzungskonzeptionen fest und aktualisiert sie kontinuierlich. Die Umsetzung in den Kitas wird durch die Praxisberatung des Landkreises beratend begleitet (siehe Ansprechpartner).
Zeit für Anleitung
Dieses Förderprogramm dient der Unterstützung des Lernortes Praxis. Pädagogische Fachkräfte mit Anleitungsaufgaben, z.B. gegenüber Auszubildenden, erhalten mithilfe der Fördergelder zusätzliche Arbeitsstunden zur fachlichen Begleitung in der Fachkräftequalifizierung. Hierdurch sollen die Brandenburger „Standards für die Fachkräftequalifizierung am Lernort Praxis“ verstärkt umgesetzt werden.
Zusätzliche Informationen sowie die dazugehörigen Anträge (Gutschein) können auf der Internetseite des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport heruntergeladen werden. Eine Beratung erfolgt durch das Berliner Institut für Frühpädagogik (BIfF).
Bei den hier dargestellten Förderprogrammen handelt es sich nicht um Förderprogramme mit investivem Schwerpunkt. Informationen hierzu werden in der Regel durch die zuständigen Behörden bzw. Sachbearbeiter direkt an Sie herangetragen.
Aufgrund der Komplexität der Förderprogramme wird ausdrücklich darum gebeten, ein Beratungsgespräch vor der Antragstellung in Anspruch zu nehmen.
Gerne klären wir dann Ihre Fragen hierzu.
Kita-Qualitätsgesetz (seit 01.01.2023)
Fördergrundsätze des Landesprogramms Kiez Kita
Frau A. Höhne
Praxisberaterin Sprache
Zimmer: A7.0.07
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
03371 608 3563 03371 608 9005 kindertagesbetreuung@teltow-flaeming.de
möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle