Bewirtschaftung des kreiseigenen Waldes mit einer Gesamtfläche von 378,65 ha Forstflächen in den Gemarkungen Jühnsdorf, Blankenfelde, Rangsdorf, Nächst-Neuendorf und um den Rangsdorfer See, in Zusammenarbeit mit der Oberförsterei Ludwigsfelde.
Hauptaufgabe ist es, für kommende Generationen die Schutz-, Nutz- und Erholungsfunktion des Waldes sicherzustellen. Dazu gehören auch die Bestandspflege und der -aufbau mit einem erhöhten Laubholzanteil, die Holzvermarktung, der Waldschutz und die Waldbildung mit Nutzung des vorhandenen Waldlehrpfades Blankenfelde. Hinzu kommt die Durchführung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen.
Das zuständige Forstamt erreichen Sie unter der nachfolgenden Anschrift:
Oberförsterei Wünsdorf
Steinplatz 1
15806 Zossen
Ansprechpartnerin: Frau Melanie Ulmer
Telefon: 033702 211 40 29
E-Mail: Melanie.Ulmer@LFB.Brandenburg
Zur Kontaktaufnahme für geführte Wanderungen auf dem Waldlehrpfad Blankenfelde wenden Sie sich bitte an:
Landschaftspflegeverein Teltow-Fläming e. V.
Ansprechpartnerin: Frau Zimmermann
Telefon: 033708 20 821
Landeswaldgesetz des Landes Brandenburg
Frau M. Elsner-Hauffen
Sachbearbeiterin
Zimmer: C3.2.05
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
03371 608 4722 03371 608 9500 martina.elsner-hauffen@teltow-flaeming.de
möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 335 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Geschlossen am
Fr., 19. Mai 2023
Mo., 2. Oktober 2023
Mo., 30. Oktober 2023
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle