Ausstellung mit methodischem Arbeitsmaterial zum Frühstück und Schulfrühstück für Kinder der Klasse 1 bis 3, deren Eltern und Lehrer sowie Kindertagesstätten und Horte.
Die Ausstellung wurde erstellt von der Arbeitsgruppe Gesundheitsfördernde Ernährung der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung im Landkreis Teltow-Fläming.
Immer mehr Menschen leiden unter ernährungsbedingten Erkrankungen, an Mangel-, Fehlernährung oder Übergewicht. Der Grund dafür wird meist bereits im Kindesalter gelegt. Gravierende Ernährungsfehler, die zu Erkrankungen, Untergewicht oder zu Übergewicht führen können, prägen sich früh ein und begleiten den Menschen dann meist ein Leben lang. In späteren Jahren gelingt es wenn überhaupt oft nur noch mit größten Anstrengungen früh erlerntes falsches Ernährungsverhalten und meist mit dem damit einhergehenden Bewegungsmangel erfolgreich zu korrigieren.
Der Irrgarten bunter, wunderschöner Angebote in unseren Lebensmittelregalen, die unerschöpfliche Auswahl an heimischen und exotischen Nahrungsmitteln verführen zu unüberlegten Einkäufen. In einer Zeit, in der Menschen immer mehr leisten und hasten, sind Fast-Food-Ketten, Imbiss-Buden und der Griff zur "Tüte" bequeme Möglichkeiten der schnellen Nahrungsaufnahme. Neue und neueste "Diäten" versprechen Schlankheit, Schönheit, Wohlbefinden und ... nimmermüde Leistungsfähigkeit.
Was leben wir eigentlich unseren Kindern vor?
Wenn wir morgens die Kinder zur Schule traben sehen, können wir beobachten, was sie da als sogenanntes Schul-Frühstück in der Hand halten ...Milchriegel, Bonbons, Kekse, Gummibärchen ...
Lehrer und Erzieher beklagen, dass Kinder anstelle von Obst, Gemüse und belegtem Brot z. B. Weißbrot mit Schokoaufstrich, Brötchen oder Kuchen mitbringen. Und viel zu viel Süßes.
Wie sieht das Frühstück aus?
Die Ausstellung "Ohne Frühstück fehlt dir was" soll der Unterstützung von Eltern, Lehrern und Erziehern dienen.
Mit Hilfe der Ausstellung können die Kinder der 1. bis 3. Klasse sowie Kindertagesstätten- und Hortkinder frühzeitig an gesundheitsfördernde Ernährung herangeführt werden und spielerisch lernen, dass Frühstück und Schulfrühstück neben Sport und Bewegung an frischer Luft wesentlich für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit sind.
Ziel ist es, kindliches Ernährungsverhal ten so früh wie möglich positiv zu be einflussen, um so die Weichen für ein lebenslang gesundheitsbewusstes und ausgeglichenes Verhältnis zum Essen zu stellen.
Es erfolgt eine Einführung zur Anwendung der Ausstellung durch einen verantwortlichen Ansprechpartner.
Frau Sabine Decker
Koordinatorin Gesundheitsförderung
Zimmer: C0.2.09
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
03371 608 3893 03371 608 9050 sabine.decker@teltow-flaeming.de
möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Freitag, 10. Mai 2024
Freitag, 4. Oktober 2024
Freitag, 1. November 2024
Montag, 30. Dezember 2024
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 10. Mai 2024
Freitag, 4. Oktober 2024
Freitag, 1. November 2024
Montag, 30. Dezember 2024
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle