Aufgabe des Katastrophenschutzes ist es, Katastrophen abzuwehren und die dafür notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen zu treffen.
Die Aufgabe des Katastrophenschutzes wird vom Landkreis Teltow-Fläming als untere Katastrophenschutzbehörde wahrgenommen.
Katastrophen können unter anderem ausgelöst werden durch:
1. Waldbrände
2. Flugzeugabstürze
3. Stürme oder andere extreme Wetterlagen
4. Terroranschläge
5. Seuchen
6. Bahnunfälle
Für weitere Fragen zum Thema Katastrophenschutz setzen Sie sich bitte mit den unten aufgeführten Ansprechpartnern in Verbindung.
Tipps zum Verhalten im Katastrophenfall erhalten Sie über die unten angegebenen Internetseiten.
Katastrophenmeldungen bitte nur über den
Notruf: 112
GEHÖRLOSE - bitte die Faxnummer 03381 623 151 verwenden
oder
Telefon: 03381 623 0
Fax: 03381 623 151
Gesetz zur Neuordnung des Brand- und Katastrophenschutzrechts im Land Brandenburg (vom 24. Mai 2004)
> Katastrophenschutz
>> www.mik.brandenburg.de/media_fast/4055/Broschuere_Blackout_Internet.pdf
>> Notfallvorsorge-Informationssystem
>> Katastrophen-Nachrichten
>> Robert-Koch-Institut
>> Wetterwarnungen - Deutscher Wetterdienst
Herr A. Vögel
Sachbearbeiter vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
Zimmer: A3.2.02
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
03371 608 2915 03371 608 9020 alexander.voegel@teltow-flaeming.de
möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle