Dem Landkreis zugewiesen Spätaussiedler werden zunächst vorläufig untergebracht und dann in eigenen Wohnraum vermittelt.
Die Betreuung und soziale Beratung der dem Landkreis zugewiesen Spätaussiedler, deren Ehegatten und Abkömmlinge erfolgt im Landkreis Teltow-Fläming durch einen freien Träger, das Strausberger Bildungs- und Sozialwerk e. V.in Luckenwalde.
Die Beratung und Betreuung wird durchgeführt durch das
Strausberger Bildungs- und Sozialwerk e. V.
Beratungs- und Betreuungsstelle
Herr Hoffmann
Große Weinbergstraße 42, 14943 Luckenwalde
Tel: 03371 / 400-2911
Bei unzureichenden Kenntnissen der deutschen Sprache wird empfohlen, einen Sprachmittler bzw. Dolmetscher hinzuzuziehen.
Weitere Beratungsstellen, nähere Informationen und eine individuelle Beratung und Informationen zu Sprachkurse erhalten Sie bei den Ansprechpartnern bzw. über die angegebenen Links.
Die Vermittlung und Finanzierung von Sprach- und Integrationskursen erfolgt nach vorheriger Antragstellung bei der Ausländerbehörde des Landkreises Teltow-Fläming.
Ausweispapiere oder Pässe
Landesaufnahmegesetz (LAufnG) i. V. m. Erstattungsverordnung des Landes Brandenburg
keine
möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle