Frau G. Blazy
Agrarstruktur
Sachbearbeiterin Ländliche Entwicklung und Nachhaltigkeit
Zimmer: C3.2.08
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
03371 608 4729
03371 608 9500
Gabriele.Blazy@teltow-flaeming.de
Mit dem bundesweiten Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" ehrt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) alle drei Jahre bürgerschaftliches Engagement und macht positive Entwicklungen in ländlichen Regionen sichtbar. Die Menschen auf dem Land sind aufgefordert, zusammen mit ihrer Gemeinde Ideen, Konzepte und Projekte zu entwickeln und umzusetzen, die das Leben im Ort attraktiver gestalten. So motiviert der Wettbewerb Menschen auf dem Land, sich mit der Zukunft ihres Dorfes auseinanderzusetzen und sie aktiv mitzugestalten.
Der Wettbewerb beginnt auf Kreisebene. Der Sieger nimmt am Landeswettbewerb teil, wo der Teilnehmer am Bundeswettbewerb ermittelt wird.
Das Landwirtschaftsamt Teltow-Fläming veröffentlicht im Wettbewerbszeitraum auf dieser Seite Informationen zum Kreiswettbewerb.
2. Mai 2024 Auftaktveranstaltung in Hennickendorf – Beginn des Kreiswettbewerbs Teltow-Fläming
bis 26. August 2024 Anmeldung zur Teilnahme am Kreiswettbewerb
erste und dritte Septemberwoche Vor-Ort-Besichtigungen der am Kreiswettbewerb teilnehmenden Dörfer durch die Bewertungskommission des Kreises
Mitte November Auszeichnungsveranstaltung
Als Kommissionsmitglieder wurden von der Landrätin berufen:
Die Kreisbewertungskommission ermittelt den oder die Kreissieger und wertet die Ergebnisse des Dorfwettbewerbs in geeigneter Form aus. Die Entscheidungen der Kreisbewertungskommission sind endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sehr gerne steht Ihnen Gunnar Lehmann vom Landwirtschaftsamt Teltow-Fläming als Ansprechpartner zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie innerhalb Ihres Dorfes einen Termin mit Vereinen, Gruppen, Bürger*innen laden Sie ihn zur nächsten Sitzung des Ortsbeirates ein. Er kommt gerne zu Ihnen und berät Sie ausführlich vor Ort. Es ist wichtig, den schönen Landkreis Teltow-Fläming mit seinen malerischen Dörfern und engagierten Menschen sichtbar zu machen. Sprechen Sie ihn an!
Der Landeswettbewerb wird vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz gemeinsam mit dem Städte- und Gemeindebund Brandenburg durchgeführt. Er steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg. Am Landeswettbewerb nehmen die aus den vorangegangenen Kreiswettbewerben als Sieger nominierten Orts- und Gemeindeteile teil.
Unter Beachtung der Anzahl teilnehmender Dörfer am jeweiligen Kreiswettbewerb werden zum Landeswettbewerb gemeldet:
Die Mitglieder der Landesbewertungskommission werden vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz in Abstimmung mit dem Städte- und Gemeindebund Brandenburg berufen. Entscheidungen der Landesbewertungskommission sind endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinner und Teilnehmer am Landeswettbewerb werden im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit entsprechend vorgestellt und gewürdigt.
Der Landessieger und je nach Anzahl der teilnehmenden Dörfer im Land Brandenburg der zweite (bei 51 bis 100 Teilnehmern) und dritte Platz (bei 101 bis 250 Teilnehmern) werden zum Bundeswettbewerb gemeldet. Sie nehmen damit an der im Rahmen der Internationalen Grünen Woche (IGW) durchgeführten zentralen Auszeichnungsveranstaltung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin teil.
Aufruf zur Teilnahme am 11. Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle