Der Arbeitsmarkt fordert von Arbeitnehmer*innen eine qualifizierte Ausbildung, ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit sowie die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung.
Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn eine in Ihrem Heimatland erworbene Berufsausbildung nicht ausreicht, um Ihre Wünsche und Erwartungen an einen Arbeitsplatz in Deutschland zu erfüllen!
Ihre persönliche Bereitschaft zur Weiterbildung ist unverzichtbar, um möglichst schnell den Schritt in das Berufsleben zu schaffen. Im Rahmen der Erwachsenenbildung können Sie Abschlüsse von Schulen, Hochschulen, Berufsausbildungen und Qualifikationen in Fort- und Weiterbildungen erwerben.
Hier erhalten Sie Informationen und Angebote zum Thema Fort- und Weiterbildung:
Volkshochschule des Landkreises Teltow-Fläming
Die Otto-Benecke-Stiftung hilft mit dem Programm AQUA-Migration zugewanderten Hochschulabsolventen mit Integrationsangeboten und speziellen Studienergänzungen bei der beruflichen Eingliederung:
Für Zugewanderte besteht seit dem 1. April 2012 ein Rechtsanspruch auf Prüfung der mitgebrachten Qualifikation in einem Zeitraum von drei Monaten. Dazu kann schon vom Herkunftsland aus ein Antrag gestellt werden.
Das Internetportal www.anerkennung-deuschland.de unterstützt Interessierte auf dem Weg, ihren im Ausland erworbenen Abschluss auf Gleichwertigkeit zu überprüfen. Hier ist auch zu erfahren, welche Papiere für ein Verfahren benötigt werden.
Ergänzend hierzu hat das Bundesamt für Migratione und Flüchtlinge (BAMF) eine Telefonhotline geschaltet. Anrufer erhalten hier in deutscher und englischer Sprache Auskunft über die einzelnen Schritte und Voraussetzungen der Berufsanerkennung. Die Hotline ist unter +49 (0) 30 1815 1111 erreichbar.
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle