Instrument |
„SAG NEIN“ |
Zielgruppe |
für Menschen in WfbM, Jugendliche in Schulen für geistige Einschränkungen (13-18 Jahre) |
Zeitbedarf |
eine Projektwoche |
Max. Teilnehmerzahl |
individuelle Klassegröße |
5 Themen |
Tabak, Alkohol, Cannabis, Handlungsalternativen, Entspannung und Wohlfühlen |
Räumlichkeit |
Gruppenraum |
Hinweise |
Das Instrument wurde von der Koordinationsstelle Sucht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe entwickelt und erprobt |
Inhalt |
Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren mit einer geistigen Behinderung gehören, unabhängig von der Wohnsituation, zu einer besonders gefährdeten Gruppe für problematischen Substanzgebrauch. Im sozialen Miteinander wehren sie sich weniger gegen Angebote, Rauschmittel zu konsumieren. Dabei geht es insbesondere um Alkohol, Tabak und Cannabis. „Dazu-gehören-wollen“, fehlende Handlungsalternativen und die fehlende Fähigkeit Entspannung und Wohlbefinden herzustellen sind zentrale Motive für den Konsum. Genau da setzt das Präventionsprogramm „Sag Nein!“ an. |
Sag Nein!“ richtet sich als selektives Präventionsprogramm an Jugendliche, die bereits Konsumerfahrungen gemacht haben. Der individuellen Wissensvermittlung kommt dabei eine tragende Rolle zu. Präventionsmaßnahmen lassen sich nicht einfach auf jede Zielgruppe adaptieren. Das Wissen der einbezogenen Fachkräfte der Sucht- und Behindertenhilfe hat sehr dazu beigetragen, bei der Programmentwicklung das Lernverhalten von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung und Konsumerfahrungen berücksichtigen zu können. Entsprechende Abläufe und Methoden aber auch die Berücksichtigung der leichten Sprache wurden in das Programm übernommen.
Landkreis Teltow-Fläming
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:
Freitag, 2. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Freitag, 2. Januar 2026
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle